Touristinnen und Touristen an einem europäischen Strand: Sorgen für einen Sommerboom bei Flugreisen.

Touristinnen und Touristen an einem europäischen Strand: Sorgen für einen Sommerboom bei Flugreisen.

aeroTELEGRAPH

Finanzielle Probleme

Kommt es zur Pleitewelle unter Europas kleinsten Flughäfen?

Die kleinsten europäischen Flughäfen litten unter der Neuordnung des Luftverkehrs nach der Pandemie. Sie steckten in einer finanziellen Krise, so der Branchenverband ACI Europe.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der Sommer ist so etwas wie die Party für europäische Airlines. Ihre Flugzeuge sind voll, das Personal beschäftigt und die Einnahmen sprudeln. Doch auf jedes noch so gute Fest folgt einmal der Kater. In der europäischen Luftfahrt ist dies der Winter. Die Nachfrage ist da deutlich geringer und die Airlines müssen schauen, wie sie ihre Flugzeuge auslasten und ihre Mitarbeitenden beschäftigen können.

Unter diesem Saisonalitätseffekt leiden aber nicht nur Fluggesellschaften, sondern auch Flughäfen, die vor allem auf Urlaubsgeschäft ausgerichtet sind. «Während es einigen Regionalflughäfen gelungen ist, ihre Hochsaison zu verlängern, haben andere Schwierigkeiten, das Verkehrsaufkommen außerhalb der Spitzenzeiten zu steigern und das Ungleichgewicht der Nachfrage über das Jahr hinweg zu verringern», erklärt der europäische Flughafenverband ACI Europe. Und dies sei gerade jetzt besonders heikel.

Immer schwieriger, kostendeckend zu arbeiten

Flughäfen in Europa mit weniger als einer Million Passagieren pro Jahr litten bereits stark unter der Neuordnung der Luftfahrtbranche nach der Pandemie. Sie hätten Mühe, sowohl Verkehr von Billigairlines als auch Netzwerkairlines zurückzubekommen, der während der Corona-Krise verloren gegangen worden sei. Denn die Fluglinien legen die Prioritäten aktuell auf die Ziele, die am meisten Einnahmen versprechen. Hinzu komme, dass die kleinen Flughäfen besonders unter dem zunehmenden Wegfall der Inlandsstrecken litten, so ACI Europe weiter.

«Und es ist klar, dass die laufenden Konsolidierungen der Fluggesellschaften die Dinge nicht einfacher machen werden», so ACI-Europe-Präsident Morgan Foulkes. Die kleinen Flughäfen stünden «in noch nie dagewesener Weise unter Druck». Durch die neuen Marktgegebenheiten werde es für sie immer schwieriger, kostendeckend zu arbeiten. «Ganz zu schweigen von der Finanzierung von Investitionen in die Dekarbonisierung, Digitalisierung und Modernisierung der Infrastruktur», so Foulkes.

Dekarbonisierung als Herausforderung

Die finanzielle Krise vieler europäischer Regionalflughäfen sei «unübersehbar», so ACI Europe. Dieses Problem müsse «vorausschauend und ganzheitlich» angegangen werden. Und besonders wichtig sei eine Betrachtung «unter Berücksichtigung der Auswirkungen der EU-Klimagesetzgebung nicht nur auf Flughäfen, sondern auch auf die Konnektivität, die sie ermöglichen, und die wesentliche Rolle, die die Konnektivität für den Zusammenhalt und die territoriale Gleichheit spielt». Foulkes: «Das bedeutet, dass wir den Luftverkehr so dekarbonisieren müssen, dass die einzigartigen wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Luftverkehrsverbindungen in den Regionen gewahrt bleiben.»

Mehr zum Thema

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Chef Roland Hüser, Airport Paderborn/Lippstadt: Mehr Ziele und Reisende anvisiert.

«Eine Turkish-Airlines-Anbindung ans Drehkreuz Istanbul wäre interessant für uns»

Flughafen-Bremen-Chef Marc Cezanne:

«Symbiose zwischen Airbus und Flughafen sichert die Zukunft des Standortes»

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg