Der gestrandete A320 von Aeroflot in München: Bleibt vorerst weiter vor Ort.

Der gestrandete A320 von Aeroflot in München: Bleibt vorerst weiter vor Ort.

aeroTELEGRAPH

VP-BET

Gestrandeter Airbus A320 von Aeroflot hat München verlassen

Mehr als 800 Tage lang stand ein Jet von Aeroflot in München. Jetzt hat der gestrandete Airbus A320 den Flughafen verlassen. Alle Gebühren wurden bezahlt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Den Angriff auf die Ukraine hatte Russland bereits gestartet. Aber der Westen hatte seine Sanktionen noch nicht verschärft. Und so flog der Airbus A320 mit dem Kennzeichen VP-BET am 27. Februar 2022 noch wie gewohnt von St. Petersburg nach München.

Weg kam der Jet von Aeroflot dann nicht mehr – weil Europa auf den brutalen Angriff auf das Nachbarland heftig reagierte und ein Flugverbot für russische Fluggesellschaften und Flugzeuge aussprach. So stand der A320 von Aeroflot seither planlos geparkt am bayerischen Drehkreuz.

Erst aufwändige Reparaturen nötig

Versuche der Eigentümerin CMB Financial Leasing, ihn abzuholen, scheiterten im Frühjahr und Dezember. Und so stand der ehemalige Aeroflot-Flieger bis zum Montagmorgen (10. Juni) weiterhin in München. Doch um 10 Uhr hob der A320 schließlich ab - Richtung Ostrava. 834 Tage hatte der Flieger nun in Bayern gestanden.

«Bevor er wieder in die Luft durfte, mussten nach der über zweijährigen Standzeit aufwändige Wartungsarbeiten durchgeführt werden», erklärt ein Sprecher des Flughafens München gegenüber aeroTELEGRAPH. Zum Schluss habe dann auch noch die Flugtauglichkeit durch das Luftfahrtbundesamt festgestellt werden müssen.

Airbus A320 gut zu vermieten

In der Zeit vom 27. Februar 2022 bis Montag 10. Juni sind Parkgebühren in Höhe von rund 470.000 Euro angefallen. «Alle entstandenen Kosten hat die Leasinggesellschaft bereits gezahlt», so der Sprecher. Was CMB Financial Leasing mit dem Flieger vorhat, ist nicht bekannt.

Platztieren kann sie den A320 (Seriennummer 7071) locker, denn er ist erst etwas über acht Jahre alt. Zudem beträgt die monatliche Leasingrate für den A320 gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation rund 240.000 Euro.

Mehr zum Thema

Der gestrandete A320 von Aeroflot in München: Bleibt vorerst weiter vor Ort.

Aeroflot und Russland wurden vom Münchener A320 getilgt

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Kanada hat ein Exemplar konfisziert und will das Geld aus dem Verkauf für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen.

Kanada konfisziert gestrandete Antonov An-124

Die in Köln gestrandete Boeing 737 F von Atran: Kann Deutschland nicht mehr verlassen.

Wo überall russische Flugzeuge gestrandet sind

ticker-rossiya

Rossiya wird Boeing 747 und 777 ausflotten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin