Der gestrandete A320 von Aeroflot in München: Bleibt vorerst weiter vor Ort.

Gestrandete VP-BETAeroflot und Russland wurden vom Münchener A320 getilgt

Seit mehr als 625 Tagen steht ein Airbus A320 von Aeroflot in München. Die Parkgebühren für den gestrandeten Jet belaufen sich bereits auf 270.000 Euro. Jetzt tut sich etwas.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Er ist ein Opfer des Ukraine-Kriegs. Am 27. Februar 2022 flog der Airbus A320 mit dem Kennzeichen VP-BET von St. Petersburg nach München. Weg kam er dort nicht mehr - weil ganz Europa als Reaktion auf den Angriff auf das Nachbarland Sanktionen gegen Russland erließ - unter anderem ein Flugverbot.

Und so steht der A320 von Aeroflot seit mehr als 625 Tagen am Flughafen München. Eigentlich plante ihn CMB Financial Leasing, dem er letztendlich gehört, im vergangenen Frühjahr abzuholen. Doch geschehen ist das bisher nicht.

Pro Tag kostet das Parken 350 Euro

«Bevor das Flugzeug wieder in die Luft darf, müssen angesichts einer so langen Standzeit aufwändige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Außerdem fehlen aktuell auch noch Ersatzteile», erklärt ein Sprecher des Flughafens München. Man hoffe, dass die Teile «in den kommenden Wochen geliefert werden». Im Dezember sollen die Wartungsarbeiten am Ex-Aeroflot-A320 endlich begonnen werden - so der aktuelle Plan.

«Wir stehen in laufendem Kontakt mit der Leasinggesellschaft», so der Sprecher weiter. Dabei geht es auch um Geld. Denn die Parkgebühr beträgt 350 Euro pro Tag. Deshalb sind inzwischen bereits Kosten von mehr als 270.000 Euro aufgelaufen. Bis zum Ende der Reparatur dürften sie sich auf rund 300.000 angestiegen sein, die CMB Financial Leasing begleichen muss.

Airbus A320 erst knapp acht Jahre alt

Auch wenn die Kosten fürs Parken des Ex-Aeroflot-A320 - er wurde dabei mehrmals zu neuen Standplätzen verschoben - immer höher steigen und der letzte Termin zur Abholung des gestrandeten A320 ereignislos verstrichen ist, gibt man sich in München gelassen. «Solange Fortschritte zu verzeichnen sind, gibt es für uns keinen Grund, ein Ultimatum oder eine Zwangsversteigerung zu erwägen», so der Sprecher des Flughafens München.

Und CMB Financial Leasing wird die Kosten fürs Parken und die Reparatur am Ende verschmerzen können. Denn der A320 (Seriennummer 7071) ist erst knapp acht Jahre alt und lässt sich deshalb gut wieder platzieren, da derzeit Flieger gesucht sind. Zudem beträgt die monatliche Leasingrate für den A320 gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation rund 240.000 Euro.

Russland-Flagge und Aeroflot sind verschwunden

Etwas hat die irisch-chinesische Leasinggesellschaft jedoch bereits vor der Reparatur unternommen. Sie ließ die Vergangenheit vom Airbus A320 tilgen, der inzwischen nördlich des Besucherparks steht. Sowohl die russische Flagge auf dem Leitwerk als auch der Schriftzug von Aeroflot sind in der jeweiligen Grundfarbe überklebt worden.

Mehr zum Thema

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Kanada hat ein Exemplar konfisziert und will das Geld aus dem Verkauf für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen.

Kanada konfisziert gestrandete Antonov An-124

Airbus A321 von Aeroflot in Genf: Musste umgeparkt werden.

In Genf gestrandeter Airbus A321 von Aeroflot muss umparken

Die in Köln gestrandete Boeing 737 F von Atran: Kann Deutschland nicht mehr verlassen.

Wo überall russische Flugzeuge gestrandet sind

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack