Das künftige Terminal One des Newark Liberty International Airport.

Betrieb von Terminal in NewarkFlughafen München landet in New Jersey

Der Newark Liberty International Airport bekommt mit Terminal One ein ganz neues Abfertigungsgebäude. Der Flughafen München hat nun Zuschlag für dessen Betrieb bekommen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Terminal A am Newark Liberty International Airport könnte bald einen runden Geburtstag feiern. 1973 wurde es eröffnet und ist heute Ausgangspunkt für Flüge von Jetblue, Southwest, Air Canada, Alaska Airlines, American Airlines und teilweise auch United innerhalb der USA und nach Kanada. Doch sein 50-jähriges Jubiläum wird das Gebäude nicht mehr erleben. Denn 2022 wird es durch Terminal One ersetzt, das derzeit gebaut wird.

Das neue Terminal One von Newark wird rund 20 Prozent größer als Terminal A und soll bis zu 13,6 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen können. Es bekommt völlig erneuerte Check-in-Bereiche, Sicherheitskontrollen und Gepäckrückgabehallen sowie 33 Gates. Und jetzt ist auch klar, wer künftig das Abfertigungsgebäude betreiben wird. Die Port Authority of New York and New Jersey als Besitzerin des Flughafens hat am Montag (15. Juli) die Munich Airport International, eine Tochter des Flughafens München zur Betreiberin bestimmt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des künftigen Terminal One des Newark Liberty International Airport.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: München bekommt Verstärkung.

Lufthansa schickt nochmals zwei A380 nach München

Rund vier Milliarden Dollar soll der Neubau der Infrastruktur des La Guardia Airports in New York kosten. Dabei wird vieles abgerissen, was heute steht, so der Plan des Gouverneurs.

Vom Schmuddel- zum Avantgarde-Flughafen

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin