Landung am Flughafen Bern: Es ist ruhig geworden am Airport.
Regionalflughafen

Flughafen Bern bekommt Hilfe vom Staat

Die Regierung des Kantons Bern beteiligt sich am Flughafen. Zudem will sie ihm jährliche Zuschüsse gewähren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Grounding von Skywork im August 2018 war für den Flughafen Bern ein harter Schlag. Er verlor seinen Heimanbieter und wichtigsten Kunden und damit auch massiv Einnahmen. Umgehend startete er ein Sparprogramm, stoppte Ausbaupläne und diesen April stellte er eine neue Strategie vor. Der Linienverkehr wird künftig nicht mehr im Zentrum stehen.

Doch das reicht noch nicht, um das langfristige Überleben zu sichern. Deshalb hat die Regierung des Kantons Bern nun vorgeschlagen, sich stärker am Flughafen zu beteiligen. Der Kanton wird bis zu 5,7 Millionen Franken (rund 5,1 Millionen Euro) frisches Kapital einschießen und so seine Beteiligung von heute 2 auf 30 Prozent erhöhen.

Jährliche Beiträge

Das ist nicht alles. Der Kanton ist auch bereit, sich mit jährlich ein bis zwei Millionen Franken an den Sicherheitskosten zu beteiligen. Früher hatte diese teilweise der Bund getragen. Nach einem Verlust von rund einer Million Franken im Jahr 2018 erwartet der Flughafen auch 2019 erneut ein «tiefrotes» Resultat.

Mehr zum Thema

Flieger am Flughafen Bern: Linienflüge sind künftig ein Nebenschauplatz.

Flughafen Bern gibt nicht auf

Flughafen Bern verliert ein Sechstel der Passagiere

Flughafen Bern verliert ein Sechstel der Passagiere

Flughafen Bern: Künftig kleinere Brötchen.

Flughafen Bern stoppt Ausbaupläne und spart

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg