Flughafen Hongkong: Ein Ersatzsystem musste aktiviert werden.

AusfallComputerprobleme bei der Flugsicherung in Hongkong

Am Neujahrstag musste der Flugverkehr in Hongkong kurzzeitig über ein Ersatz-Computersystem abgewickelt werden. Die Behörden haben eine Untersuchung angeordnet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auch wenn es in Hongkong aufgrund der Unruhen etwas weniger Flugverkehr gibt als in den vergangenen Jahren – das Aufkommen ist immer noch hoch. Und das bedarf einer akribischen Regelung. Das war allerdings zu Beginn des neuen Jahres kurzzeitig nicht möglich. Die Computer der Flugsicherung hätten teilweise nicht auf Befehle reagiert, heißt es von der Luftfahrtbehörde des Landes.

Morgens um 9.10 Uhr am 1. Januar entschieden sich die Mitarbeitenden von Hongkongs Flugsicherung daher, den Luftverkehr über das Computer-Ersatzsystem zu regeln. Das mit dem Original identische Ersatzsystem habe dann reibungslos funktioniert, wie eine Sprecherin von Hongkongs Luftfahrtbehörde gegenüber der Zeitung South China Morning Post sagte.

Verzögerungen bei einzelnen Abflügen

Die Sprecherin betonte, dass der Funkkontakt zwischen der Flugsicherung und Pilotinnen und Piloten jederzeit störungsfrei möglich gewesen sei, ebenso wie die Überwachung sämtlicher Informationen über alle Flüge in Hongkongs Luftraum. Bei einzelnen Abflügen sei es aufgrund des Systemausfalls kurzfristig zu Verzögerungen gekommen. Landungen und Überflüge seien hingegen nicht betroffen gewesen.

Nach einem Neustart und einer Überprüfung des Originalsystems durch die Behörde sei dieses als Backup-System wieder in Betrieb genommen worden. Der Zugriff auf ein drittes, als Notlösung dienendes Ersatzsystem sei nicht nötig gewesen. Die Luftfahrtbehörde hat die Firma, die in ihrem Auftrag das Flugsicherungssystem betreibt, darum gebeten, den Vorfall gründlich zu untersuchen und einen Bericht zu verfassen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies