Buenos Aires Aeroparque (Archivbild): Um- und Ausbau.
Aeroparque

Buenos Aires' Stadtflughafen baut aus für größere Flieger

Argentinien nutzt die Corona-Krise, um den Stadtflughafen von Buenos Aires zu modernisieren. Künftig sollen am Aeroparque auch Boeing 787 und Airbus A330 landen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer von Europa aus nach Buenos Aires fliegt und dort in einen Flieger zu einem argentinischen Inlandsziel umsteigt, sollte eines nicht vergessen: Meist ist ein Flughafenwechsel nötig. Die Langstreckenjets landen am Flughafen Ezeiza, die Inlandflüge starten vom 45 Kilometer entfernten Stadtflughafen Jorge Newbery, meist nur Aeroparque genannt. Im Zuge der Corona-Krise wurden beiden Flughäfen jedoch für den Passagierverkehr geschlossen.

Für Oktober ist nun die Wiedereröffnung von Ezeiza geplant. Dorthin wird dann vorerst auch der Verkehr von Aeroparque verlegt, da am Stadtflughafen seit August Piste und Terminal modernisiert werden. Die Start- und Landebahn wird verlängert und verbreitert, sodass künftig größere Flieger wie Boeing 787 oder Airbus A330 abheben können. Denn auch Aeroparque ist ein internationaler Airport, mit Verbindungen nach Brasilien, Paraguay, Chile, Bolivien und Peru - und künftig womöglich auch noch mehr.

Mehr zum Thema

Boeing 737-700 von Aerolíneas Argentinas: Zum 70. Geburtstag trägt das Flugzeug eine Lackierung aus den 1980er-Jahren.

So sieht Aerolíneas Argentinas Retroflieger aus

Aerolineas Argentinas: Die Airline ist seit 13 Jahren wieder in staatlicher Hand.

Aerolineas Argentinas will Frachtflieger

Airbus A320 von Latam Argentina: Am Boden.

Latam Argentina stellt den Betrieb ein

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin