Flughafen Barcelona El Prat: Mehr Passagiere sollen her.

Flughafen El PratBarcelona bekommt ein Satelliten-Terminal

Der Flughafen der katalanischen Metropole will wachsen. Dafür baut der Flughafen Barcelona ein Satelliten-Terminal. Das ist nicht alles.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Gut 50 Millionen Passagiere sind im vergangenen Jahr am Aeroport Barcelona-el Prat ein-, aus- oder umgestiegen. Doch der Flughafen will wachsen und in Zukunft bis zu 70 Millionen Reisende jährlich abfertigen. Um das zu erreichen, hat der Aufsichtsrat grünes Licht gegeben für den Bau eines Satelliten-Terminals, wie der staatliche Betreiber Aena am Dienstag (26. März) bekannt gab. Ausschreibungen für technische und architektonische Aufträge sollen bald erfolgen, heißt es weiter.

Das neue Gebäude soll dem Terminal 1 zugeordnet sein und den Namen T1S tragen. Verbunden werden beide über einen Tunnel. Ebenfalls geplant ist eine Überarbeitung von Terminal 1, ein Ausbau der Auto-Parkplätze sowie Anpassungen von Vorfeld, Rollbahnen und Parkpositionen im Zusammenhang mit dem neuen Satelliten-Terminal.

Fertigstellung bis 2026 geplant

Aena-Präsident Maurici Lucena hatte vor einige Wochen bereits erklärt, Ziel von Aena und der spanischen Regierung sei es, dass das neue Gebäude bis spätestens 2026 fertig werde. Für den Baubeginn sind die Jahre 2021 und 2022 anvisiert. Das Satelliten-Terminal soll die aktuellen beiden Abfertigungsgebäude entlasten, die zusammen eine Kapazitätsgrenze von maximal 55 Millionen Passagieren pro Jahr haben.

Die katalanische Tageszeitung Ara vermutet, dass vor allem internationale Flüge, bei denen der Flughafen zuletzt stark gewachsen ist, im neuen Gebäude ihre Heimat finden werden. Das Blatt betont darüber hinaus, dass das Projekt nicht neu sei. Schon als Terminal 1 - das jüngere der beiden Terminals - im Jahr 2009 eröffnet wurde, habe es entsprechende Pläne gegeben. Tatsächlich finden sich auf Architektur-Webseiten sogar alte Visualisierungen des Architekten Ricardo Bofill, der auch Terminal 1 entworfen hat, für ein Satelliten-Gebäude.

Mehr zum Thema

Für Aeromexico ist die Verbindung von Mexico City nach Madrid wichtig. Sie erhält die Nummer 1.

Aeromexico fliegt wieder nach Barcelona

Spanische Aena übernimmt Flughäfen im Nordosten Brasiliens

Spanische Aena übernimmt Flughäfen im Nordosten Brasiliens

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack