Flughafen Barcelona El Prat: Mehr Passagiere sollen her.

Flughafen El PratBarcelona bekommt ein Satelliten-Terminal

Der Flughafen der katalanischen Metropole will wachsen. Dafür baut der Flughafen Barcelona ein Satelliten-Terminal. Das ist nicht alles.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gut 50 Millionen Passagiere sind im vergangenen Jahr am Aeroport Barcelona-el Prat ein-, aus- oder umgestiegen. Doch der Flughafen will wachsen und in Zukunft bis zu 70 Millionen Reisende jährlich abfertigen. Um das zu erreichen, hat der Aufsichtsrat grünes Licht gegeben für den Bau eines Satelliten-Terminals, wie der staatliche Betreiber Aena am Dienstag (26. März) bekannt gab. Ausschreibungen für technische und architektonische Aufträge sollen bald erfolgen, heißt es weiter.

Das neue Gebäude soll dem Terminal 1 zugeordnet sein und den Namen T1S tragen. Verbunden werden beide über einen Tunnel. Ebenfalls geplant ist eine Überarbeitung von Terminal 1, ein Ausbau der Auto-Parkplätze sowie Anpassungen von Vorfeld, Rollbahnen und Parkpositionen im Zusammenhang mit dem neuen Satelliten-Terminal.

Fertigstellung bis 2026 geplant

Aena-Präsident Maurici Lucena hatte vor einige Wochen bereits erklärt, Ziel von Aena und der spanischen Regierung sei es, dass das neue Gebäude bis spätestens 2026 fertig werde. Für den Baubeginn sind die Jahre 2021 und 2022 anvisiert. Das Satelliten-Terminal soll die aktuellen beiden Abfertigungsgebäude entlasten, die zusammen eine Kapazitätsgrenze von maximal 55 Millionen Passagieren pro Jahr haben.

Die katalanische Tageszeitung Ara vermutet, dass vor allem internationale Flüge, bei denen der Flughafen zuletzt stark gewachsen ist, im neuen Gebäude ihre Heimat finden werden. Das Blatt betont darüber hinaus, dass das Projekt nicht neu sei. Schon als Terminal 1 - das jüngere der beiden Terminals - im Jahr 2009 eröffnet wurde, habe es entsprechende Pläne gegeben. Tatsächlich finden sich auf Architektur-Webseiten sogar alte Visualisierungen des Architekten Ricardo Bofill, der auch Terminal 1 entworfen hat, für ein Satelliten-Gebäude.

Mehr zum Thema

Für Aeromexico ist die Verbindung von Mexico City nach Madrid wichtig. Sie erhält die Nummer 1.

Aeromexico fliegt wieder nach Barcelona

Spanische Aena übernimmt Flughäfen im Nordosten Brasiliens

Spanische Aena übernimmt Flughäfen im Nordosten Brasiliens

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies