Reisepass: Neue Regeln für Flüge nach Deutschland.

Reisepass: Neue Regeln für Flüge nach Deutschland.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Deutschland, Schweiz und Österreich

Was Flugreisende jetzt zur Einreise wissen müssen

Ab heute gilt für Passagiere eine Testpflicht vor ihrem Flug nach Deutschland. Ein Überblick über die deutschen Regeln - und die in der Schweiz und in Österreich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit Dienstag (30. März) gilt für Flugreisende eine Testpflicht vor Abflug nach Deutschland - unabhängig vom Abflugort. «Wer keinen negativen Test hat, wird nicht mitgenommen», sagt der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn. Ausgenommen von der Testpflicht sind die Besatzungen sowie Passagiere, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

«Der dem Test zugrunde liegende Abstrich darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein», erklärt das Ministerium. «Es werden grundsätzlich Verfahren der Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR, LAMP, TMA) und Antigentests zum direkten Nachweis des Coronavirus Sars-Cov-2 anerkannt.» Die Kosten für den Test tragen die Reisenden selbst.

Reisende tragen Kosten, nur drei Sprachen akzeptiert

Der Testnachweis ist auf Papier oder in einem elektronischen Dokument, jeweils in deutscher, englischer oder französischer Sprache vorzulegen. Ein Nachweis nur auf Spanisch ist also beispielsweise nicht ausreichend. Fällt der Test positiv aus, muss sich der Reisende nach den örtlichen Vorschriften auf eigene Verantwortung isolieren. In der Regel trägt er die dafür entstehenden Kosten selbst. Allerdings hängt das von Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes ab.

Kontrollieren müssen die Testnachweise die Airlines. Kann ein Reisender keinen korrekten Nachweis vorlegen gilt: «Die Beförderung in die Bundesrepublik Deutschland ist zu unterlassen», so das Ministerium. Bei Verstoß gegen diese Pflichten drohen den Fluglinien Strafzahlungen. Die neue Testpflicht gilt vorerst bis einschließlich 12. Mai 2021. Wie schon zuvor besteht bei der Einreise aus Risikogebieten die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung. Die Quarantänevorschriften in Deutschland werden durch die einzelnen Bundesländer erlassen und unterscheiden sich entsprechend.

Ähnliche Regeln in der Schweiz ...

Ähnliche Regeln kennt die Schweiz seit dem 12. Februar. Wer mit dem Flugzeug einreist, muss einerseits ein Einreiseformular ausfüllen und andererseits einen negativen Coronatest vorlegen (PCR-Test, maximal 72 Stunden alt, oder Antigen-Schnelltest, maximal 24 Stunden alt). Der wird beim Boarding kontrolliert. Ausnahmen gibt es nur für Schweizer selbst, die begründen können, dass ein Test im Ausland nicht möglich war.

Der Test wird bei der Ankunft erneut stichprobenweise kontrolliert. Wer keinen negativen Befund vorlegen kann oder wer aus Risikoländern einreist, muss sich so oder so in Quarantäne begeben.

... und in Österreich

Wer seit dem 15. Januar aus dem Ausland nach Österreich einreist, ist verpflichtet, sich frühestens 72 Stunden vor der Einreise elektronisch zu registrieren (Pre-Travel Clearance). Das gilt auch für österreichische Staatsangehörige. Zudem muss er einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen. Der Test kann auch in Österreich innerhalb von 24 Stunden nachgeholt werden.

Bei der Einreise aus Risikogebieten gilt zudem eine zehntägige Quarantänepflicht. Alle europäischen Länder mit Ausnahme von Island, Norwegen und Vatikan fallen derzeit darunter. Ein Freitesten ist nach fünf Tagen Quarantäne mittels PCR- oder Antigen-Test auf eigene Kosten möglich.

Mehr zum Thema

Mann wird geimpft: Bald sollte auch AUA an die Reihe kommen.

Austrian Airlines bereitet Crews auf Corona-Impfung vor

Coronatest: Wirksam, aber kostspielig.

Testpflicht für Passagiere dürfte Nachfrage bremsen

Airbus A330 von Discover Airlines: Drei Viertel aller Flüge konnte die Airline selbst durchführen.

Discover schickt Airbus A330 regelmäßig nach Mallorca

Es begann bei Spantax wie bei vielen Airlines in Europa mit der DC-3.

Als Spantax Mallorca-Marktführerin und Spaniens größte Touristikairline war

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg