Platz 3: Swiss kann 37 Passagierkilometer vorweisen.

Bedingung für KreditSwiss muss Rückzahlungen leisten

Die Fluggesellschaften zahlen Reiseveranstaltern Geld zurück. Nur darum sagte das Schweizer Parlament Ja zur Staatsgarantie für den Kredit für Swiss und Edelweiss.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Thomas Klühr wird deutlich: «Wir bieten den Kunden derzeit nicht, was sie sonst gewohnt sind.» Die Schweizer Lufthansa-Tochter zahlt derzeit wie viele andere Airlines keine Rückerstattungen mehr für verfallene Tickets aus. Zum einen liege das daran, dass man die Liquidität steuern müsse, so der Chef von Swiss. Zum anderen sei die Zahl der Anfragen um ein x-faches größer als üblich und technisch nicht mehr handhabbar.

Nachdem beide Kammern des Schweizer Parlaments der Garantie für einen Bankkredit von 1,275 Milliarden Franken zugestimmt haben, sind Swiss und ihre Schwester Edelweiss bereit, bis zum 30. September Reiseveranstaltern das Geld zurückzuerstatten. Freiwillig tun sie das nicht unbedingt. Die Rückzahlung machte die Politik zur Bedingung.

Rückzahlung vor 2025 geplant

Zuerst will die Fluglinie aber abwarten, ob es eine europäische Lösung gibt, wie sie am Mittwoch (6. Mai) bekannt gab. In der EU versuchen die Airlines und zwölf Staaten durchzusetzen, dass sie statt Rückzahlungen Gutscheine ausstellen dürfen. Darauf hoffen auch Swiss und Edelweiss.

Der Kredit von insgesamt 1,5 Milliarden Franken (85 Prozent oder eben 1,275 Milliarden Franken sind staatlich garantiert, 15 Prozent nicht) wird in mehreren Tranchen ausbezahlt und läuft über fünf Jahre. Bei Swiss rechnet man damit, ihn früher als 2025 zurückzuzahlen zu können.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Swiss (Archivbild): Ein Crewmitglied könnte erkrankt sein.

Swiss schickt sieben Flugzeuge nach Jordanien

Airbus A220 von Swiss mit Flugstaffel: Der Staat bekommt Aktien als Pfand.

Was genau die Schweiz für die Hilfe an Swiss verlangt

Airbus A320 Neo von Swiss: Die Fluggesellschaft bekommt Hilfe vom Staat.

Staat hilft Swiss und Edelweiss mit 1,2 Milliarden

ticker-swiss

Swiss bringt Bordmagazin zurück - erst als Spezialausgabe und danach wohl auch generell

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack