Trendiger Arbeitsort: Die Lounge von SAS in Stockholms Geschäftszentrum.

Neuer KomfortSAS bringt die Lounge ins Stadtzentrum

Die skandinavische Airline bietet ihren Vielfliegern einen neuen Luxus an. SAS bringt trendige temporäre Arbeitsplätze mitten in Stockholms Innenstadt.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Passagiere nur an Bord glücklich zu machen reicht nicht mehr – und auch über den Flughafen muss es offenbar inzwischen hinaus gehen. Die skandinavische Airline SAS eröffnet daher die erste Lounge mitten im Zentrum von Stockholm. Die City Lounge befindet sich im Geschäftsviertel der schwedischen Hauptstadt am Stureplan.

Fast wie in einem Coworking-Space sollen sich in einem loftartigen Raum sowohl offene Arbeitsplätze wie auch private Konferenzzimmer befinden. Mitglieder der Diamond-Klasse des SAS-Eurobonus-Programms dürfen die City Lounges sowohl einen Tag vor wie auch einen Tag nach ihrer Reise nutzen: «Wir wollen unseren Vielfliegern ständig ein verbessertes Angebot bereiten», sagt Stephanie Smitt Lindberg, die für das Programm zuständig ist.

Arbeit steht im Mittelpunkt

SAS macht es Air New Zealand gleich, die bereits seit einigen Jahren ihren besten Kunden Arbeitsplätze in Downtown Auckland anbietet. Auch Virgin Atlantic schloss sich im vergangenen Jahr für eine Werbemaßnahme mit We Work zusammen, die ihren Premium-Economy-Passagieren zweimonatige kostenlose Mitgliedschaften in modernen Co-Working-Spaces anboten.

Das die Arbeit bei ihren Geschäftsreisenden im Mittelpunkt steht, erkannte SAS schon länger. Zuletzt richtete sie für die Mitglieder ihres Bonus-Programms spezielle Coffee-Lounges direkt neben den Gates ein, die das Arbeiten bis kurz vor dem Abflug ermöglichen.  Neben Kaffee und Gebäck steht in diesen Lounges – die als erstes an den Flughäfen in Trondheim und Tromsö errichtet wurden – das kostenlose Wifi-Angebot im Vordergrund.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Vietnam Airlines teilen Codes

Airbus A320 Neo von SAS: Gehört künftig Air France-KLM.

Air France-KLM schnappt sich SAS ganz

Airbus A350 von SAS: Im kommenden Jahr übernimmt die Airline zwei weitere Exemplare.

SAS will auf der Langstrecke wachsen - und plant dazu mit neuen Flugzeugen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg