Lufthansa-Service im Facebook-Messenger: Soll etwa bei stornierten Flügen helfen.

Chatbots buchen umLufthansa lässt Elisa, Nelly und Maria antworten

Neuerung bei Lufthansa, Swiss und Austrian: Wird ein Flug storniert oder verpasst ein Passagier seinen Anschluss, kann er sich mit Hilfe eines Chatbots selber umbuchen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ist mein Flug pünktlich? An welchem Gate startet mein Flieger? Wie schwer darf mein Handgepäck sein? Solche Fragen können sich Passagiere von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines künftig per Facebook-Messenger beantworten lassen. Die Antworten kommen von Chatbots, also automatisierten digitalen Assistenten. Sie heißen Elisa (Lufthansa), Nelly (Swiss) und Maria (Austrian Airlines) und sind benannt nach der jeweils ersten weiblichen Flugbegleiterinnen der drei Fluggesellschaften. Reden muss man Englisch mit ihnen.

Der Konzern erhofft sich, mit dem neuen Service die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Servicecenter zu entlasten. «Wird ein Flug storniert oder verpasst der Kunde seinen Anschlussflug, kann sich der Passagier mit Hilfe der Chatbots selbstständig umbuchen», so Lufthansa. «Entweder wird ihm eine bereits automatisch vorgenommene Umbuchung angezeigt oder er wählt aus den angebotenen Alternativen einen neuen Flug zu seinem Zielort aus.» Damit habe man weltweit die ersten Bots, die Umbuchungen ermöglichten.

Vorgängerin hieß Mildred

Lufthansa verspricht: Können die digitalen Assistenten nicht helfen, kann der Chat direkt an einen Servicecenter-Mitarbeiter weitergegeben werden. Derweil sollen die Bots weiter dazulernen und etwa Informationen zum Verbleib von Gepäck liefern oder bei Verspätungen Benachrichtigungen senden. Auf den Webseiten und Apps der Airlines sollen sie künftig ebenso Einzug halten wie bei anderen Messenger-Diensten wie Whatsapp.

Es ist nicht das erste Mal, dass Lufthansa einen Chatbot vorstellt. Schon 2016 präsentierte sie ihren Bot Mildred in Form einer Dame mit Brille und pinkfarbenem Dutt. Das Programm in der Betaphase sollte helfen, attraktive Flugverbindungen mit den Fluglinien der Lufthansa-Gruppe zu finden, zeigte sich mitunter aber ziemlich begriffsstutzig.

KLM schickt Bordkarte im Messenger

Auch andere Fluggesellschaften setzen Chatbots ein. So können etwa KLM-Kunden bei der Flugbuchung einen Assistenten per Messenger nutzen. Auf diesem Wege erhalten sie auf Wunsch sogar ihre Bordkarte per Facebook, Whatsapp und Co.

Mehr zum Thema

Apps von Lufthansa und Hopper: Ein Ziel suchen, ein anderes buchen.

Was Lufthansa von einem Boxkampf in Las Vegas lernen will

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies