Lufthansa-Service im Facebook-Messenger: Soll etwa bei stornierten Flügen helfen.

Chatbots buchen umLufthansa lässt Elisa, Nelly und Maria antworten

Neuerung bei Lufthansa, Swiss und Austrian: Wird ein Flug storniert oder verpasst ein Passagier seinen Anschluss, kann er sich mit Hilfe eines Chatbots selber umbuchen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ist mein Flug pünktlich? An welchem Gate startet mein Flieger? Wie schwer darf mein Handgepäck sein? Solche Fragen können sich Passagiere von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines künftig per Facebook-Messenger beantworten lassen. Die Antworten kommen von Chatbots, also automatisierten digitalen Assistenten. Sie heißen Elisa (Lufthansa), Nelly (Swiss) und Maria (Austrian Airlines) und sind benannt nach der jeweils ersten weiblichen Flugbegleiterinnen der drei Fluggesellschaften. Reden muss man Englisch mit ihnen.

Der Konzern erhofft sich, mit dem neuen Service die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Servicecenter zu entlasten. «Wird ein Flug storniert oder verpasst der Kunde seinen Anschlussflug, kann sich der Passagier mit Hilfe der Chatbots selbstständig umbuchen», so Lufthansa. «Entweder wird ihm eine bereits automatisch vorgenommene Umbuchung angezeigt oder er wählt aus den angebotenen Alternativen einen neuen Flug zu seinem Zielort aus.» Damit habe man weltweit die ersten Bots, die Umbuchungen ermöglichten.

Vorgängerin hieß Mildred

Lufthansa verspricht: Können die digitalen Assistenten nicht helfen, kann der Chat direkt an einen Servicecenter-Mitarbeiter weitergegeben werden. Derweil sollen die Bots weiter dazulernen und etwa Informationen zum Verbleib von Gepäck liefern oder bei Verspätungen Benachrichtigungen senden. Auf den Webseiten und Apps der Airlines sollen sie künftig ebenso Einzug halten wie bei anderen Messenger-Diensten wie Whatsapp.

Es ist nicht das erste Mal, dass Lufthansa einen Chatbot vorstellt. Schon 2016 präsentierte sie ihren Bot Mildred in Form einer Dame mit Brille und pinkfarbenem Dutt. Das Programm in der Betaphase sollte helfen, attraktive Flugverbindungen mit den Fluglinien der Lufthansa-Gruppe zu finden, zeigte sich mitunter aber ziemlich begriffsstutzig.

KLM schickt Bordkarte im Messenger

Auch andere Fluggesellschaften setzen Chatbots ein. So können etwa KLM-Kunden bei der Flugbuchung einen Assistenten per Messenger nutzen. Auf diesem Wege erhalten sie auf Wunsch sogar ihre Bordkarte per Facebook, Whatsapp und Co.

Mehr zum Thema

Apps von Lufthansa und Hopper: Ein Ziel suchen, ein anderes buchen.

Was Lufthansa von einem Boxkampf in Las Vegas lernen will

ticker-lufthansa

Lufthansa fliegt wieder von München nach Riyadh

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit kritisiert Stillstand bei Verhandlungen zur Altersversorgung bei Lufthansa und Vereinigung Lufthansa Cargo

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack