Mildred: Lufthansas neueste Mitarbeiterin - garantiert ohne Tarifvertrag.

Mildred im TestLufthansas Chatbot muss noch viel lernen

Auch die deutsche Fluggesellschaft lässt nun ein Computerprogramm online mit Kunden sprechen. Ein Test zeigt: Der Lufthansa-Chatbot hat noch Verbesserungspotenzial.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie mucken nicht auf, sind nie krank und sie arbeiten ohne Lohn. Chatbots sind bei Unternehmen beliebt. Aktuell wird das Marktvolumen für die Computerprogramme, die schriftliche Gespräche mit einem Menschen führen können, auf 628 Millionen Dollar geschätzt. In acht Jahren soll es gemäß dem Marktforschungsunternehmen Transparency Market Research bereits 7,9 Milliarden betragen.

Chatbots sind nicht nur billig, sie können auch wertvolle Daten über die Kunden und ihre Bedürfnisse sammeln. Unternehmen können das nutzen, um individuelle Angebot zu platzieren. Auch Lufthansa ist nun auf den Trend aufgesprungen. Die deutsche Fluggesellschaft lancierte am Mittwoch (9. November) ihren Chatbox Mildred, der in Form «einer freundlichen Dame mit Brille und pinkfarbenem Dutt» daherkommt.

Von Hamburg nach Berlin statt von Berlin nach Kuala Lumpur

Das Programm spricht Englisch und Deutsch und soll Nutzern helfen, attraktive Flugverbindungen mit den Airlines der Lufthansa-Gruppe zu finden. Mildred stecke noch in der Betaphase, warnt die Airline. Sie habe zwar «bereits eine hohe Fertigungstiefe», so Lufthansa, es sei aber auch wichtig, «sie noch ‹lernen› zu lassen». In der Tat.

Bei einem Test von aeroTELEGRAPH zeigte sich Mildred mitunter noch ziemlich begriffsstutzig. Auf die Frage nach einem Business-Class-Flug nach Kuala Lumpur fragte der Chatbot korrekt nach dem gewünschten Abflugort. «Wo möchtest Du deine Reise beginnen? Versuche es mit ‹von HAM›», sagte er. Die Antwort: «Ne, lieber nicht Hamburg. Berlin bitte», verwirrte ihn dann aber. Mildred schlug in der Folge einfach Flüge zwischen Hamburg und Berlin vor.

Plötzlich nach Hawaii

Knapp daneben ist auch vorbei... Es ging weiter. Umgehend sagte Mildred dann völlig überraschend: «Dieses Routing wird nicht unterstützt». Wir ließen aber nicht locker. Nochmals fragten wir nach Flügen von Berlin nach Kuala Lumpur. Dieses Mal war die Reaktion noch absurder. Mildred suchte nach Flügen von Berlin nach Kapalua - ein Ort auf der Insel Maui in Hawaii.

Auch nationale Eigenheiten kennt Mildred noch nicht. So wird die «freundliche Dame mit Brille und pinkfarbenem Dutt» etwa vom österreichischen Wort Jänner für Januar völlig aus dem Konzept gebracht. Sie sucht dann einfach nach einem Zufallsdatum in den kommenden neun Monaten. Wenn man zudem vergisst, das Rückflugdatum anzugeben, macht der Chatbot einen Vorschlag. Korrigiert man den mit «Ich möchte aber am 3. März zurückfliegen», sucht er für Abflüge an jenem Tag statt nach einem Rückflug.

Beide müssen noch lernen

Keine Probleme hatte Mildred dagegen mit ganz simplen Anfragen wie Flügen von Berlin nach Miami oder von Wien nach Teheran. Das erste Fazit: Der Nutzer und Mildred müssen noch beide lernen, wie sie miteinander am besten kommunizieren. Ganz wie in jeder Beziehung.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies