Economy Class von Emirates: Bald bequemer?

Zulassung schwierigEmirates tüftelt an revolutionärem neuen Sitz für die Economy Class

Keine zusätzliche Beinfreiheit, dafür smartere Ergonomie: Mit einem neuartigen Sitz willdie Golfairline selbst Langstreckenflüge in der Economy Class erträglicher machen. Doch die Idee von Emirates stößt an unerwartete Grenzen

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Innovationen in Flugzeugkabinen gibt es viele - doch die wirklich spannenden Sachen passieren meist vorn im Flugzeug, wo die Business Class- oder noch besser zahlenden First Class-Gäste sitzen. Das will Emirates ändern. Die Golfairline arbeitet an einem Sitz, den Präsident Tim Clark selbst als «bahnbrechend» bezeichnet. Das Ziel: Flüge von 16 oder 17 Stunden für Passagiere im hinteren Teil der Kabine erträglicher zu machen.

Dabei geht es nicht um mehr Sitzbreite oder zusätzlichen Sitzabstand. Das, so Clark, wäre zwar technisch einfach umzusetzen, wirtschaftlich aber keine Option. Stattdessen wollen die Ingenieurinnen und Igenieure an Ergonomie und Form feilen. Die Sitze sollen sich besser an den Körper anpassen, Füße und Beine entlasten und insgesamt für mehr Komfort sorgen, berichtet das Portal Executive Traveller.

Emirates will höhere Rückenlehnen

Ein entscheidender Ansatzpunkt ist die Höhe der Sitze. Höhere Rückenlehnen könnten für mehr Halt und ein ruhigeres Reisegefühl sorgen. Doch genau hier stoßen Emirates und die Sitzhersteller auf ein Hindernis: Vorschriften verlangen, dass das Kabinenpersonal die Passagiere in der Economy jederzeit überblicken kann. Schon ein paar Zentimeter zusätzliche Höhe könnten diese Sichtlinie unterbrechen.

Clark zeigt sich über diese Vorgabe wenig begeistert. Schließlich gebe es in Business und First Class längst private Suiten mit hohen Wänden und Schiebetüren. Dort habe man das Problem mit Sichtspalten oder technischen Lösungen umgangen. «Wir haben heute Kameras überall, auch im Airbus A380», so der Emirates-Chef, der eigenen Angaben zufolge schon viele Diskussionen mit Herstellern geführt hat.

Bequemere Sitze trotz ökonomischer Zwänge

Wie genau der neue Sitz am Ende aussehen soll, will Emirates noch nicht verraten. Clark betont aber, dass man trotz ökonomischer Zwänge mehr tun könne, um die Reise für Economy-Gäste angenehmer zu gestalten.

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin