Economy Class von Emirates: Bald bequemer?

Zulassung schwierigEmirates tüftelt an revolutionärem neuen Sitz für die Economy Class

Keine zusätzliche Beinfreiheit, dafür smartere Ergonomie: Mit einem neuartigen Sitz will die Golfairline selbst Langstreckenflüge in der Economy Class erträglicher machen. Doch die Idee von Emirates stößt an unerwartete Grenzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Innovationen in Flugzeugkabinen gibt es viele - doch die wirklich spannenden Sachen passieren meist vorn im Flugzeug, wo die Business Class- oder noch besser zahlenden First Class-Gäste sitzen. Das will Emirates ändern. Die Golfairline arbeitet an einem Sitz, den Präsident Tim Clark selbst als «bahnbrechend» bezeichnet. Das Ziel: Flüge von 16 oder 17 Stunden für Passagiere im hinteren Teil der Kabine erträglicher zu machen.

Dabei geht es nicht um mehr Sitzbreite oder zusätzlichen Sitzabstand. Das, so Clark, wäre zwar technisch einfach umzusetzen, wirtschaftlich aber keine Option. Stattdessen wollen die Ingenieurinnen und Ingenieure an Ergonomie und Form feilen. Die Sitze sollen sich besser an den Körper anpassen, Füße und Beine entlasten und insgesamt für mehr Komfort sorgen, berichtet das Portal Executive Traveller.

Emirates will höhere Rückenlehnen

Ein entscheidender Ansatzpunkt ist die Höhe der Sitze. Höhere Rückenlehnen könnten für mehr Halt und ein ruhigeres Reisegefühl sorgen. Doch genau hier stoßen Emirates und die Sitzhersteller auf ein Hindernis: Vorschriften verlangen, dass das Kabinenpersonal die Passagiere in der Economy jederzeit überblicken kann. Schon ein paar Zentimeter zusätzliche Höhe könnten diese Sichtlinie unterbrechen.

Clark zeigt sich über diese Vorgabe wenig begeistert. Schließlich gebe es in Business und First Class längst private Suiten mit hohen Wänden und Schiebetüren. Dort habe man das Problem mit Sichtspalten oder technischen Lösungen umgangen. «Wir haben heute Kameras überall, auch im Airbus A380», so der Emirates-Chef, der eigenen Angaben zufolge schon viele Diskussionen mit Herstellern geführt hat.

Bequemere Sitze trotz ökonomischer Zwänge

Wie genau der neue Sitz am Ende aussehen soll, will Emirates noch nicht verraten. Clark betont aber, dass man trotz ökonomischer Zwänge mehr tun könne, um die Reise für Economy-Gäste angenehmer zu gestalten.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies