Aufgabegepäck: Auch Emirates wird teilweise strikter.

Weniger GewichtEmirates kürzt Economy-Freigepäck

Die Airline aus Dubai ändert ihre Freigepäck-Bestimmungen. In einigen Tarifen erlaubt Emirates Economy-Passagieren auf vielen Strecken künftig weniger Kilos.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Soviel vorweg: In der Business und First Class ändert sich nichts. Doch in der Economy Class stellt Emirates ab dem 4. Februar die Regeln zum Aufgabegepäck um. Das hat zur Folge, dass die Freigepäckgrenze in tieferen Tarifklassen auf vielen Strecken sinkt.

Im Detail sieht das so aus: Im Tarif Economy Special sind ab dem 4. Februar nur noch 15 statt bisher 20 Kilo Gepäck erlaubt. In Economy Saver 25 statt bisher 30 Kilo. Nichts ändert sich bei Economy Flex mit 30 und Economy Flex Plus mit 35 Kilo. Dabei sind beliebig viele Gepäckstücke erlaubt, solange das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird und das schwerste Stück nicht mehr als 32 Kilo wiegt. Emirates spricht vom Gewichtskonzept.

Auch Änderungen beim Stückkonzept

Auf Routen von und nach Nord-, Mittel- und Südamerika sowie bei Flügen, die in Afrika starten, gilt dagegen das Stückkonzept. Dabei ändert sich in den Tarifen Economy Saver, Flex und Flex Plus nichts: Es sind weiterhin zwei Gepäckstücke mit je maximal 23 Kilo erlaubt, insgesamt also bis zu 46 Kilo. Bei Economy Special dürfen Passagiere ab dem 4. Februar dagegen nur noch ein Gepäckstück mit einem Gewicht von höchstens 23 Kilo mitnehmen. Eine Ausnahme bilden die Flüge, die in Afrika starten. Hier bleiben auch im Economy-Special-Tarif unverändert beide Gepäckstücke je maximal 23 Kilo erlaubt.

Doch es gibt noch ein Ausnahme beim Stückkonzept. Das sind Flüge innerhalb des amerikanischen Doppelkontinentes sowie zwischen den USA und Europa. Hier sinkt in den Tarifen Economy Special und Saver die Anzahl von zwei auf einen 23-Kilo-Koffer. In Flex und Flex Plus sind weiterhin zwei Gepäckstücke mit jeweils höchsten 23 Kilo erlaubt.

Emirates spricht von mehr Flexibilität

«Diese Anpassung ermöglicht es Emirates, Kunden mehr Flexibilität bei der Auswahl der Buchungsklasse und den damit verbundenen Vorteilen zu bieten, die ihren Reise-Bedürfnissen am besten entsprechen», so Emirates. Man habe sich dazu entschieden nach «einer sorgfältigen Bewertung von Feedbacks und Reisevorlieben unserer Kunden». Manch ein Reisender sieht es wohl aber anders und als Abbau von Leistung.

Mehr zum Thema

Rechts im Bild zu sehen: Das Fernglas, ein nettes Gadget für Fensterplätze.

Emirates bringt neue First Class nach Wien

Emirates möchte in den USA wieder wachsen

Emirates möchte in den USA wieder wachsen

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.