Safrans Kabinenkonzept: Das Mudulair S bringt mehr Komfort in die Economy und Premium Economy.

Crystal Cabin AwardsDrei Innovationen, welche die Luftfahrt voranbringen

Auch in Sachen Kabineneinrichtung wird viel geforscht. Drei Konzepte, die Fliegen bequemer und effizienter machen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fliegen in der Economy Class muss nicht unbequem sein, findet Safran Seats. Der französische Hersteller von Flugzeugsitzen hat deshalb das Konzept Modulair S entworfen. Es soll weit mehr bieten als nur eine Sitzgelegenheit.  So weist der Sessel eine große Nackenstütze und einen Sichtschutz für mehr Privatsphäre auf. Zugleich bekommen Passagiere einen doppelstöckigen Tisch, damit sie auch beim Essen ihr Tablet oder Smartphone als Bildschirm brauchen können.

Für das Konzept hat Safran Seats an den 14. Crystal Cabin Awards eine Auszeichnung erhalten. Zu den acht Gewinnern gehört auch Diehl Aviation. Der deutsche Kabinenausrüster entwickelte eine neue WC-Spülung. Sie verwendet das Wasser aus dem Waschbecken, um die Fäkalien der Passagiere aus der Schüssel wegzubefördern.

Viel Ersparnis dank einfacher Lösung

Durch diese einfache, aber schlaue Maßnahme müssen Airlines künftig weniger Trinkwasser mitführen. Und gespartes Gewicht ist wegen des geringeren Kerosinverbrauchs gespartes Geld. Eine Boeing 787 spare dadurch rund 550 Tonnen CO2 pro Jahr ein, heißt es von Diehl.

Auch Gewinner E 2 IP Technologies spart mit technischer Innovation Gewicht und Sprit. Das kanadische Unternehmen begeisterte mit einem Panel für die Kabine auf Basis von sogenannten In-Mold-Electronics, also aufgedruckten Leitungen. Durch diese werden schwere Elektronik in den Kabinen überflüssig und das Flugzeug leichter.

Auch nachträglich einbaubar

Überzeugt hat die Jury der Crystal Cabin Awards aber nicht nur die Technologie. Auch der Fakt, dass das System der Kanadier auch nachträglich in alte Flugzeuge einbauen kann, fand Anklang.

Bilder der drei Innovationen sehen sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

14. Crystal Cabin Awards: Acht Sieger mit innovativen Ideen

14. Crystal Cabin Awards: Acht Sieger mit innovativen Ideen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack