Technik im Gepäck: Schätzungsweise fünf Batterien bringt jeder Passagier mit an Bord.

Die stille Gefahr im Gepäck

Smartphone, Tablet, Laptop, MP3-Player, Kamera - viele Dinge, die Passagiere mit an Bord nehmen, enthalten Batterien. Und das kann ziemlich gefährlich werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Juni vergangenen Jahres entdeckte die Polizei am Flughafen von San Diego eine qualmende Tasche auf dem Gepäckförderband. Darin war eine Lithium-Ionen-Batterie gegen einen Schraubenzieher gekommen und beide schmolzen. Im September 2012 erlitten eine Flugbegleiterin und zwei Passagiere Verbrennungen, als ein Handy und der Ersatzakku während des Fluges überhitzten. Und im April zuvor war die Batterie eines Luftreinigers in 10'000 Metern Höhe in Flammen aufgegangen.

Das sind nur einige Beispiele. Schätzungen zufolge bringt jeder Passagier etwa fünf Batterien mit an Bord - sei es im Handy, Laptop, Tablet, Kamera oder der Uhr. Mit der steigenden Zahl der Batterien steigt aber auch das Risiko eines Defekts, warnt nun die britische Luftverkehrsbehörde CAA und hat deswegen einige Tipps für Passagiere veröffentlicht: Batterien gehören ins Handgepäck. Bei Ersatzbatterien sollte man die metallischen Enden mit Klebeband ankleben oder in eine Plastiktüte packen und nicht in der Nähe von anderen metallischen Sachen aufbewahren. Schon beim Kauf sollte auf die Qualität geachtet werden.

Warnung vor nachgemachten Batterien

Laut Geoff Leach, zuständig bei der CAA für Gefahrengüter, stellen insbesondere billige, nachgemachte Batterien eine Gefahr für die Flugsicherheit dar. Denn so harmlos wie Lithium-Batterien aussehen, sie sind ziemlich gefährlich, wenn sie überhitzen. Eine Kamerabatterie von der Größe einer Streichholzschachtel explodierte bei einer Versuchsreihe der BBC und flog fünf Meter durch das Labor. Für den Test der Laptopbatterie wurde daraufhin das Gebäude geräumt: Sie explodierte mehrfach.

Die CAA ist sich der Gefahr bewusst und erarbeitet gemeinsam mit ihren US-Kollegen von der FAA eine Reihe von Videos für Crews und Passagiere, wie man Batterien richtig verpackt und wie man sich verhält, wenn eine Batterie Feuer fängt. Bereits jetzt schulen viele Airlines ihre Angestellten, wie sie ein Batteriefeuer richtig löschen.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies