Der erste Airbus A321 Lr der Flugbereitschaft vor dem Hangar von Lufthansa Technik in Hamburg.

Umbau bei Lufthansa TechnikFlugbereitschaft bekommt ihre Airbus A321 LR mit Verspätung

Jetzt geht es vorwärts. Lufthansa Technik hat den ersten Airbus A321 LR der Flugbereitschaft erhalten. In den kommenden Monaten wird in Hamburg eine flexible Kabine eingebaut.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich hätte er schon im August bei Lufthansa Technik in Hamburg eintreffen sollen. Doch die Covid-19-Pandemie sorgte für «Verzögerungen bei Verfahrensabläufen», wie das deutsche Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr im September erklärte. Am Donnerstagabend (9. Dezember) war es nun aber so weit. Der erste Airbus A321 LR der Flugbereitschaft ist in den Hangar des Wartungsunternehmens gerollt, wo in den kommenden Monaten die Kabine eingebaut wird.

Die Bundesrepublik Deutschland hatte im Sommer 2020 zwei Airbus A321 LR für die Flugbereitschaft bestellt. Die beiden Flugzeuge werden bei Lufthansa Technik auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Sie bekommen eine flexible Einrichtung, die je nach bedarf umgebaut werden kann.

Truppen, Verletzte oder Politiker:innen

Zum einen sollen sie als Truppentransporter dienen. Die Kapazität reicht dabei bis zu 136 Passagiere. Zum anderen  sind die Airbus A321 Neo mit zusätzlicher Reichweite  für medizinische Evakuierungsmissionen vorgesehen. Bis zu sechs Intensivpatienten oder bis zu zwölf leicht- oder mittelschwer Erkrankte oder Verletzte werden Platz finden. Auch gemischte Konfigurationen sind möglich. Und letztlich werden die neuen Jets manchmal auch hochrangige Staatsvertreter befördern.

Die beiden Airbus A321 LR werden künftig die militärischen Kennzeichen 15+10 und 15+11 tragen und weisen eine graue Lackierung auf. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden. Damit erhält die Flugbereitschaft sie mehrere Monate später als ursprünglich geplant.

Mehr zum Thema

Der Airbus A321 LR mit dem künftigen militärischen Kennzeichen 15+10: Umbau der Kabine hat noch nicht begonnen.

Airbus A321 Neo der Luftwaffe haben Verspätung

Airbus A321 LR der Luftwaffe: Auf diesem Bild noch ohne Triebwerke. Diese hat er inzwischen aber bekommen.

Der erste A321 Neo der Luftwaffe ist frisch eingekleidet

Vorschau auf den kommenden A321 LR der Flugbereitschaft: Mehr Kapazitäten.

Neue Airbus A321 LR werden fliegende Krankenhäuser

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg