Unfall mit PrivatflugzeugFahrerloser Tesla fährt in Businessjet

Ein fahrerloses Auto rammt einen Privatjet auf dem Vorfeld - mit Autopilot.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Autopilot ist ein System, welches schon Jahrzehnte in der Luftfahrt genutzt wird und ein fester Bestandteil jedes Airliners ist. Bei Autos sieht es da allerdings noch anders aus, die Technologie, welche die Kraftfahrzeuge von selbst steuern soll, steckt noch in den Kinderschuhen.

Das macht auch ein kürzlich erschienenes Video deutlich, welches einen Tesla ganz ohne Fahrer auf dem Vorfeld eines Flughafens zeigte. Das vom Autopilot gesteuerte Model Y übersah bei seiner Fahrt allerdings ein wichtiges Detail, besser gesagt, einen drei Millionen Dollar teuren Cirrus-Privatjet, gegen den es fuhr. Der Flieger wurde am Heck getroffen und drehte sich um rund 90 Grad, ehe das vom Computer gesteuerte Auto stehen blieb.

Sehen sie den Unfall des Autopiloten im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Qantas feiert sich mit achtminütigem Sicherheitsvideo

Qantas feiert sich mit achtminütigem Sicherheitsvideo

100 Jahre Tragik in ein paar Minuten

100 Jahre Tragik in ein paar Minuten

Lieferwagen trifft auf Polizeihubschrauber

Lieferwagen trifft auf Polizeihubschrauber

Cockpit: Läuft die automatische Landung gut, sind die Crews auch nur Passagiere.

Wie oft nutzen Piloten die automatische Landefunktion - und warum?

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack