Flieger von Germanwings/Eurowings: Michael O'Leary glaubt, dass dies bald ein Bild der Vergangenheit sein wird.

Kritik von RyanairFür O'Leary ist Eurowings zum Scheitern verurteilt

Ryanair-Chef Michael O'Leary malt ein düsteres Bild der deutschen Luftfahrt. Er glaubt, dass Eurowings scheitert und Air Berlin an Lufthansa verkauft wird.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich will Michael O'Leary ja zurückhaltender werden. «Die Zeiten sind vorbei, als wir Unerhörtes gesagt haben, nur um billige Publicity zu kriegen», sagt der Ryanair-Chef in einem aktuellen Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit. Man habe einfach lange kein Geld für Werbung gehabt, deshalb habe man rüpelhaft sein müssen, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Inzwischen versucht die Billigairline mit neuen Angeboten für Businessreisende, weniger Zusatzgebühren, richtigem Kundenservice, mehr Flügen zu zentralen Flughäfen und leiseren Tönen ihr mieses Image loszuwerden und mehr zu verdienen.

Das funktioniert. Noch nie transportierten die Iren so viele Passagiere wie 2015. Seit man nett zu den Passagieren sei, gehe die Performance durch die Decke,  freut sich O'Leary. Und genau das sei das Problem von Lufthansa. Ryanair mache seit dreißig Jahren Lowcost. Das könne die deutsche Fluggesellschaft einfach nicht, so der Vorstandsvorsitzende in der Zeit weiter. «Unser mittlerer Ticketpreis beträgt 47 Euro, Eurowings liegt im Durchschnitt auf Kurzstrecken bei fast 100 Euro.» Mit Ryanair könne Lufthansa schlicht und einfach nicht mithalten.

Ende von Eurowings in «drei bis vier Jahren»

Für O'Leary hat «Germanwings oder Eurowings oder wie immer sie das diese Woche nennen», daher keine Zukunft. Und dann wird er wieder genauso provokativ wie früher. Lufthansa werde Eurowings «am Ende dichtmachen. Es ist zum Scheitern verurteilt», glaubt der Ryanair-Chef. Oder die Billigtochter werde verkauft. Das Ende sieht er in «drei bis vier Jahren».

Auch Air Berlin hält O'Leary für nicht überlebensfähig. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft habe «keinen strategischen Kurs. Sie können nicht im Airline-Geschäft erfolgreich sein, indem Sie schrumpfen», so der Ryanair-Lenker. Er glaubt, dass Etihad Airways die Beteiligung an Air Berlin in ein paar Jahren an Lufthansa verkaufen wird.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies