Boeing 737 max von Ethiopian: Steht in Athen fast einen Tag am Boden.

Ungewöhliche LösungEthiopian bietet 737 Max zum Wet Lease an - während Aufenthalt in Athen

Einen langen Aufenthalt zu Geld machen - das versucht das Star-Alliance-Mitglied bei seinen Flügen nach Athen. Ethiopian Airlines stellt ihre Boeing 737 Max mit einem Partner für Wet-Lease-Einsätze zur Verfügung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange Standzeiten sind entgangene Einnahmen – zumindest vereinfacht kann man das so sagen. Und die Standzeit bei Ethiopian Airlines während des Umlaufs nach Athen ist ziemlich lang. Fast 24 Stunden stehen die Boeing 737 Max, die auf der Strecke zum Einsatz kommen, in der griechischen Hauptstadt untätig herum.

An vier Tagen die Woche - montags, dienstags, donnerstags und samstags - kommen die Flugzeuge um drei Uhr morgens an und fliegen dann um kurz nach ein Uhr morgens einen Tag später wieder ab. Es ist also ein Aufenthalt von rund 22 Stunden. Den will Ethiopian Airlines jetzt nutzen, um Zusatzeinnahmen zu generieren.

Boeing 737 Max mit Business Class

Mithilfe eines Partners will Ethiopian ihre Boeing 737 Max besser nutzen. Man habe dazu mit der Airline eine strategische Vereinbarung getroffen, teilt das zyprische Wet-Lease-Unternehmen Zela Aviation mit. Die Boeing 737 Max werden während der Standzeit für kurzfristige Wet-Lease- oder Chartereinsätze zur Verfügung stehen.

Man hoffe, gemeinsam ab Athen Verfügbarkeiten für den europäischen Markt bereitzustellen, heißt es in der Mitteilung von Zela Aviation. Die Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines, die auf der Strecke zum Einsatz kommen, haben Platz für 16 Reisende in der Business Class mit breiteren Sitzen und höherem Abstand und 144 in der Economy Class.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ER von Ethiopian Airlines: Die Fluglinie will auch das neueste Modell bestellen.

Ethiopian will 10 Boeing 777X

Abdelhamid Addou: «Von einem Tag auf den anderen kam es zum Stillstand.»

«Wir werden viel mehr Städte mit Frankfurt und Düsseldorf verbinden»

Die Boeing 727 am Standort Ellinikon.

Eine Boeing 727 und eine BAC 1-11 werden von Ellinikon gerettet

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin