Ein eingemotteter A320: Bis Ende des Jahres sollen mindestens 15 Maschinen in Alice Springs lagern.

Erster Flugzeugfriedhof AustraliensErste Jets in neuem Flugzeug-Hospiz

Mitten in Australien hat der erste Flugzeugfriedhof in der Asien-Pazifik-Region eröffnet. Der Start lief schleppend – nun sind aber die ersten Maschinen eingetroffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Boeing 767 von Qantas und vier Airbus von Tigerair aus Singapur haben den Anfang gemacht: Die Flugzeuge gehören mit zu den ersten, die auf dem neuen Flugzeugfriedhof «Asia Pacific Aircraft Storage» eingemottet wurden. Wenn es nach dem Willen der Betreiber APAS geht, sollen viele weitere Maschinen folgen. Die Anlage auf dem Gelände des Flughafens von Alice Springs sei die erste Flugzeuglagerstätte in der Asien-Pazifik-Region und biete ideale klimatische Bedingungen für die Flieger, wirbt APAS.

Bereits 2011 hat die Firma einen 10-Jahres-Vertrag mit dem Flughafen Alice Springs unterzeichnet, berichtet der Sydney Morning Harald. Im darauffolgenden Jahr wurde eine Fläche von 110 Hektar direkt am Flughafen zu einem gigantischen Flugzeugfriedhof – oder einer Lagerstätte, je nachdem, ob die Maschinen wieder eingesetzt werden. Doch die ersten Flugzeuge ließen auf sich warten. Es war offenbar gar nicht so einfach, Airlines und Leasingunternehmen zu überzeugen, ihre Maschinen statt zu den altbekannten Friedhöfen in den USA nach Alice Springs zu schicken.

Auch A380 könnte in Alice Springs landen

Dabei bietet Alice Springs nicht nur ein ähnliches Klima wie die bekannten US-Lagerstätten in Kalifornien oder Arizona. Der Flughafen verfügt sogar über eine ausgesprochen lange Start- und Landebahn. Notfalls könnte dort sogar ein A380 landen. ASAP-Chef Tom Vincent gibt sich jedenfalls optimistisch: Bis zum Ende des Jahres erwartet er, dass mindestens 15 Flugzeuge auf seinem Gelände stehen werden. Abhängig dürfte das auch davon sein, wie gut Qantas seine alten B767 verkauft bekommt. Diese werden auf den inneraustralischen Strecken durch neue A330 ersetzt.

Wer allerdings denkt, dass die Maschinen auf dem Flugzeugfriedhof einfach nur abgestellt werden, irrt. «Jede Woche werden die Flugzeuge gewartet», erklärt Vincent. «Manche nennen es einen Flugzeugfriedhof, das ist es aber nicht – diese Maschinen werden weiterhin gewartet und bleiben einsatzbereit.»

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert