Landung eines Airbus A380 von Emirates: Im Juli wieder zu beobachten.

Mit Premium EconomyEmirates kommt mit neuestem Airbus A380 nach Zürich

Um die hohe Nachfrage zu decken, fliegt die Golfairline im Juli vorübergehend wieder mit Airbus A380 nach Zürich. Dabei setzt sie eine rare Version ihrer Superjumbos ein - solche mit Premium Economy.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Sommer wird wieder mehr als ein Viertel der Airbus A380 von Emirates in der Luft sein. Mit insgesamt 30 Superjumbos wird die Golfairline 15 Ziele bedienen: Amman, Frankfurt, Guangzhou, Jeddah, Kairo, London-Heathrow, Los Angeles, Manchester, Moskau, München, New York JFK, Paris, Toronto, Washington DC und Wien.

Im Juli kommt vorübergehend ein weiteres hinzu. «Die stetig steigende Nachfrage aufgrund der gelockerten Reisebeschränkungen erlaubt es uns, pünktlich zur Urlaubszeit auf dem täglichen Zürich-Flug unser A380-Flaggschiff einzusetzen», erklärt Schweiz-Chef Jürg Müller. Und dabei gibt es eine Exklusivität. Emirates wird auf den Flügen in die Schweiz einen Airbus A380 einsetzen, der bereits die neue Premium Economy Class besitzt.

Bisher erst in drei Airbus A380

Drei Stück davon besitzt die Golfairline inzwischen. Die Zwischenklasse brachte sie bisher nach London und Paris. Nun kommt vorübergehend Zürich hinzu. Mit ihrer Einführung im Januar 2021 war Emirates ziemlich spät, andere Fluggesellschaften haben die Premium Economy viel früher lanciert, um zahlungskräftigere Kunden bedienen zu können.

Die Premium Economy von Emirates weist 56 Sitze mit einem Abstand von bis zu 40 Zoll oder 101 Zentimeter auf, die im vorderen Teil des Unterdecks des Airbus A380 stehen. Sie sind 19,5 Zoll oder 48 Zentimeter breit und in 2-4-2 angeordnet.

Mehr zum Thema

Viele Airlines nutzen die Nummer aber für Interkontinental-Flüge. Emirates-Flug EK1 etwa landet aus Dubai kommend in London-Heathrow...

Emirates schickt Airbus A380 wieder nach München

A6-EDB: Der erste Airbus A380, den Emirates stillgelegt hat.

Fünf Airbus A380 von Emirates fliegen nie wieder

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg