Weinschenke: Emirates will nur erlesene Tropfen kredenzen.

Emirates kauft teure TropfenEine halbe Milliarde für Wein

Emirates setzt auf den Ruf als Luxus-Airline. Und das lässt sich die Golfairline einiges kosten. In eine gute Weinauswahl investiert sie 500 Millionen Dollar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es sei eine langfristige Investition, heißt es von Emirates. Die Fluglinie aus Dubai spricht dabei von Ausgaben von einer halbe Milliarde Dollar. Nein, sie kauft keinen weiteren Airbus A380, denn der kostet weniger. Sie kauft wein. Denn der gehört zur Kernstrategie der Fluggesellschaft. «Genauso wie wir wissen, wie groß unsere Flotte in ein paar Jahren sein wird und welche Routen wir bedienen, wissen wir, welche Weine es auf diesen Routen geben wird», kommentiert Emirates-Chef Tim Clark laut dem Portal Business Traveller.

In einem Weinkeller in der französischen Region Burgund lagert die Fluggesellschaft über 1,2 Millionen Flaschen edler Tropfen – eine Reihe davon wird frühestens im Jahr 2020 serviert. Noch bevor sie in Flaschen abgefüllt werden, kauft Emirates viele der Weine, die in den nächsten Jahren zu den besten der Welt gehören sollen. So lautet die Wein-Strategie von Emirates.

Bekannte Güter

Zu den erlesenen Tropfen, welche die Golf-Airline serviert, gehören unter anderem der Dom Perignon 2003 Rosé, der in der ersten Klasse der A380 nach San Francisco und Houston serviert wird. Auch bei bekannten Gütern Château Lafite, Château Margaux, Château Latour, Château Haut-Brion und Château Mouton-Rothschild kauft Emirates ein. Wer wissen will, welcher Wein auf welchem Flug serviert wird, kann das online nachsehen.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Airbus A350 und A380 von Emirates: Die Golfairline will neue XL-Flugzeuge.

Emirates fordert, dass Airbus und Boeing größere Versionen von A350 und 777X bauen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies