Cockpit: Die NTSB fordert längere Aufnahmezeiten des Stimmenrekorders.

Neue Regeln in den USAEine Barriere gegen Terroristen - und Pöbel-Passagiere

Schon jetzt ist das Cockpit durch eine Sicherheitstür geschützt. Geht es nach der FAA, sollte noch eine weitere Barriere hinzukommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Während des Fluges einfach mal schnell ins Cockpit schauen? Das ist für Fluggäste heute kaum noch vorstellbar. Eine verschlossene Tür verhindert das. Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA ist das eine von vielen Sicherheitsvorschriften, an die sich Reisende mittlerweile gewöhnt haben. Der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA ist das aber noch nicht genug.

Die Behörde hat vorgeschlagen, Fluggesellschaften gesetzlich zu verpflichten, auf allen kommerziellen Flügen eine zweite Cockpit-Barriere zu installieren. So sollen Pilotinnen und Piloten vor eindringenden Terroristen schützen. Aber auch vor Reisenden.

Immer mehr Ausraster

Denn: Die Anzahl der Vorfälle, in denen Passagierinnen und Passagiere an Bord aggressiv und gewalttätig werden, nimmt seit Jahren stetig zu. Verspätungen, Frust wegen Covid-Vorschriften und Stress an den Flughäfen dürften auch in den kommenden Monaten für eine hohe Zahl an pöbelnden Reisenden sorgen.

«Das Flugpersonal sorgt für unsere Sicherheit, wenn wir reisen, um unsere Lieben zu besuchen, neue Orte zu erkunden und Geschäfte zu tätigen», so Verkehrsminister Pete Buttigieg in einer Mitteilung. «Auch sie verdienen es, geschützt zu werden, und diese Regelung ist ein wichtiger Schritt nach vorn.»

Leichte Barriere

Die zweite Tür würde es der Crew ermöglichen, die Tür zum Cockpit zu schließen, bevor man die Tür zur Flugzeugkabine öffnet, um zu verhindern, dass ein Entführer oder andere Eindringlinge das Cockpit stürmen, ein Pilot oder eine Pilotin die Toilette aufsucht. Aktuell wird das bei einigen Airlines so gehandhabt, dass die Kabinenbesatzung zum Beispiel den Getränkewagen vor den Durchgang zum Cockpit stellt.

Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, müssten Fluggesellschaften in Barrieren investieren. Die könnten laut der US-Pilotengewerkschaft Alpa auch aus leichten Materialien sein, da es in erster Linie darum geht, eine zweite Barriere zu schaffen, die Eindringlinge Zeit kostet.

So könnte die zusätzliche Barriere aussehen. Bild: Alpa

Auch nach dem 11. September haben Fluglinien auf aller Welt aufgerüstet. Zuvor wurde die Cockpittür zwar verriegelt, konnte aber normalerweise von der Kabinenbesatzung mit einem Schlüssel geöffnet werden. Das wurde dann abgeschafft.

Nur auf künftige Jets bezogen

Heute bleibt die Tür verschlossen, es sei denn, sie wird von den Pilotinnen oder Piloten geöffnet. Flugbegleiter können die Öffnung nur anfordern, was bei den meisten neueren Flugzeugen über eine Tastatur erfolgt.

Die Alpa begrüßt den Vorstoß der FAA. Am Mittwoch erklärte die Organisation in einer Pressemitteilung, dass sie «erfreut» sei. Jedoch gehe der Vorschlag nicht weit genug. Der nächste Schritt müsse die bestehenden Flotten betreffen. Die von der Behörde vorgeschlagene Gesetzgebung beziehe sich nur auf zukünftige Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Thomas Jarzombek: «Die Regionalflughäfen waren ja schon einmal in einer besseren wirtschaftlichen Lage. Dann wurden die Flugzeuge größer.»

«Das Thema Einmanncockpit muss noch einmal auf den Tisch»

Seit 9/11 ist die Cockpit-Tür dreifach gesichert.

Das Rätsel mit der Cockpittür

Das Cockpit des Superjet - ausgestattet mit modernster Technologie und viel Ähnlichkeit zur Airbus-A320-Familie.

Lufthansa prüft Abschaffung der Zwei-Mann-Regel

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack