Die staatliche Fluggesellschaft Ägyptens ordert bei Airbus: Egypt Air sichert sich zehn Airbus A350-900.

Staatliche AirlineEgypt Air holt sich Airbus A350 und Boeing 737 Max in die Flotte

Ägyptens staatliche Fluggesellschaft hat schon jetzt viele Flugzeugmodelle in der Flotte. Jetzt kommen Airbus A350-900 und Boeing 737 Max hinzu.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zum Start der Dubai Airshow fliegt eine Airline ins Rampenlicht, die wenige Experten so prominent auf dem Zettel hatten: Egypt Air. So listete beispielsweise das Analyse-Unternehmen IBA in einer Messevorschau 20 Fluggesellschaften auf, von denen Bestellungen zu erwarten sind - die staatliche Airline von Ägypten war nicht dabei.

Doch am Montag (13. November), dem ersten Messetag, teilte Air Lease Corporation mit, 18 Boeing 737 Max 8 an Egypt Air zu vermieten. Die Jets werden 2025 und 2026 ausgeliefert. Am Dienstagmorgen folgte dann eine eigener Auftrag der Fluglinie bei Airbus.

Zehn Airbus A350-900 bestellt

Egypt-Air-Chef Yehia Zakaria unterzeichnete mit Airbus einen Kaufvertrag für zehn Airbus A350-900. «Unser Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung unserer Flotte», sagte Zakaria dazu. Wann die A350-Auslieferungen starten sollen, verrieten sie noch nicht.

Airbus A350 und Boeing 737 Max gehören bisher beide noch nicht zur Flotte von Egypt Air, die zu den größten Fluglinien Afrikas zählt. Dabei hat sie schon jetzt eine sehr vielfältige Flotte, die aus rund 80 Jets besteht. Dazu gehören Airbus A220, A320-200, A320 Neo, A321 Neo, A330-200, A330-300, Boeing 737-800, Boeing 777-300 ER und Boeing 787-9.

Die älteren Langstreckenjets

Die 28 Boeing 737-800 von Egypt Air sind durchschnittlich elfeinhalb Jahre alt, die jüngsten sechs, die ältesten 17 Jahre. Die nun geleasten 737 Max dürften die älteren Exemplare ersetzen. In der Langstreckenflotte sind die vier A330-200 im Durchschnitt über 18 Jahre alt, die vier A330-300 zwölfeinhalb Jahre, die sechs Boeing 777-300 ER etwas über 13 Jahre.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Emirates. bekommt spezielle Fenster.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2023

Egypt Air least 18 Boeing 737 Max

Egypt Air least 18 Boeing 737 Max

Egypt Air stoppt Flüge nach São Paulo nach nur zwei Durchführungen

Egypt Air stoppt Flüge nach São Paulo nach nur zwei Durchführungen

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies