Airbus A319 von Easyjet: Zu klein.

Flotte schrumpftEasyjet sortiert bis zu 23 Flugzeuge aus

Der Billigflieger gibt immer mehr Airbus A319 an die Leasinggeber zurück. In den nächsten Monaten wird Easyjets Flotte weiter schrumpfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Rahmen der Präsentation der Halbjahreszahlen hat Easyjet auch Einblick in ihre Flottenentwicklung gegeben. Zum 31. März bestand der Flugzeugpark aus 330 Flugzeugen. Das sind zwölf weniger als noch am 30. September 2020.

Der Rückgang erkläre sich in erster Linie «durch die Rückgabe vor allem von A319 an Leasinggeber», so die britische Billigfluglinie. Konkret haben zehn Airbus A319 und zwei A320 die Flotte verlassen. Und sie wird weiter schrumpfen.

108 neue Flugzeuge kommen von Airbus

Im laufenden Finanzjahr 2021, das am 30. September endet, will Easyjet die Zahl der Flugzeuge auf 307 bis 310 senken. Mit Blick in die Zukunft ist Planung offener: Im Finanzjahr 2022 möchte die Fluggesellschaft zwischen 287 und 327 Flugzeuge betreiben, 2023 zwischen 282 und 355 Jets und 2024 zwischen 291 und 342.

Easyjet hat bei Airbus noch offenen Bestellungen für insgesamt 108 Flugzeuge: 92 A320 Neo und 16 A321 Neo. Im Finanzjahr 2022 sollen acht neue Jets ankommen, 2023 sieben.

Mehr zum Thema

Easyjet Switzerland bekommt fünf Airbus A320 Neo

Easyjet Switzerland bekommt fünf Airbus A320 Neo

Easyjet macht mehr als 800 Millionen Euro Verlust

Easyjet macht mehr als 800 Millionen Euro Verlust

Andreas Bierwirth: «ür jede Netzwerk-Airline eine existentielle, brutale Herausforderung».

«Easyjet, Ryanair und Wizz Air werden gestärkt aus der Krise kommen»

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies