Das sind die neuen intelligenten Uniformen der Flugbegleiter. Sie sollen einerseits Stil haben und immer noch bequem sein. LEDs am Jackenrevers zeigen wichtige Informationen wie die Flugnummer und die Destination an.

Neues DesignDie Hightech-Uniformen von Easyjet

Bis jetzt waren Uniformen von Flugbegleitern und Technikern praktisch und mitunter auch schick. Easyjet tüftelt nun mit neuester Technologie an Berufsbekleidung, die auch etwas leistet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kommunikation ist alles - auch an Bord. Sei es beim Einsteigen, bei Kontrollen oder vor allem auch in Notfällen; wenn die Informationen schnell und richtig ankommen, ist alles viel einfacher. Darum forscht Easyjet derzeit zusammen mit dem spezialisierten Technologieunternehmen Cute Circuit an intelligenten Uniformen, die mehr können als nur gut aussehen. Wearables nennt man diese Gattung von Kleidung. Es sind Computeranwendungen, die man am Körper trägt und die die Tätigkeiten des Trägers unterstützen.

Die neuen Easyjet-Wearables enthalten intelligente Textilien und Mikroelektronik, die Daten anzeigen, speichern und weitergeben. Sie sollen helfen, die Arbeit der Techniker und Flugbegleiter einfacher sowie die Reise der Passagiere sicherer zu machen. «Die Technik könnte dazu beitragen, dass Crew-Mitglieder im Notfall leichter zu erkennen sind», sagt Easyjets Kabinen-Chefin Tina Milton. Die Uniformen sollen dennoch Stil haben immer noch bequem sein.

Easyjet testet die neuen Uniformen ab Frühjahr 2016

Die Hightech-Uniformen der Flugbegleiter zeigen beispielsweise mittels LEDs am Jackenrevers Informationen wie die Flugnummer und die Destination an, ein eingebautes Mikrofon vereinfacht die Kommunikation zwischen Crew, Piloten und Passagieren. Bei den Technikern beleuchten LEDs in den Kapuzen der Jacken die Arbeitsbereiche. Sie haben dadurch beide Hände frei für Flugzeuginspektion und Wartung. Die intelligenten Uniformen werden von Easyjet ab Frühjahr 2016 im normalen Einsatz getestet.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Funktionen der intelligenten Uniformen und sehen Sie erste Entwürfe.

Musik: Sacko22/CC, Bildmaterial: Easyjet

Mehr zum Thema

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack