Flieger von Lufthansa: Doch näher bei den Golf-Konkurrenten?

Brigitte ZypriesBerlin: Lufthansa soll sich Golfairlines annähern

Neue Töne aus der deutschen Regierung: Es bringe nichts, den Markt abschotten zu wollen, sagt Staatssekretärin Brigitte Zypries. Lieber solle Lufthansa sich überlegen, mit Golfairlines zu kooperieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind nur wenige Sätze. Aber sie gleichen in Deutschland einem Tabubruch. Statt die Golfairlines geradeheraus zu verdammen, rät Brigitte Zypries auch andere Sichtweisen zumindest in Betracht zu ziehen. Sie verstehe die Ängste von Lufthansa gegenüber Emirates, Etihad und Qatar, so die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Justizministerin gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Dennoch müsse man auch andere Alternativen in Betracht ziehen, als eine kategorische Abwehrhaltung.

Zypries ist in der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Koordination der Luftfahrtpolitik zuständig. «Den Markt abzuschotten hilft nicht. Und die Golfanbieter haben nun mal einen geostrategischen Vorteil dank ihrer Lage», so die SPD-Politikerin. Sie rät Lufthansa, das Beispiel von IAG anzuschauen. Der Konzern um British Airways und Iberia habe gezeigt, wie eine Kooperation mit Golfairlines aussehen könne. «Es macht Sinn, so etwas anzuschauen.»

Mögliche Partner oder unfaire Wettbewerber?

Diverse Manager aus dem Lufthansa-Konzern haben die Golfairlines in den letzten Monaten scharf kritisiert. Sie werfen ihnen vor mit unfairen Arbeitsbedingungen und staatlicher Hilfe den Wettbewerb zu verzerren. IAG-Chef Willie Walsh sieht es pragmatischer. «Diese Typen sind jetzt da und sie bleiben da und sind ein fester Bestandteil der Branche», sagte er im Interview mit aeroTELEGRAPH. Er habe kein Problem mit Golfairlines. «Im Gegenteil. Mit ihnen zusammenzuarbeiten bringt uns voran.» Qatar Airways ist inzwischen mit 15 Prozent an IAG International Consolidated Airlines Group beteiligt.

Zaghafte Versuche zu einer Annäherung zwischen Lufthansa und Emirates gab es vor drei Jahren. Er könne sich eine Zusammenarbeit mit der deutschen Fluggesellschaft durchaus vorstellen, hieß es damals von Emirates-Chef Tim Clark. Noch ein Jahr zuvor hatten die Regierungen in Berlin und Ankara eine Kooperation zwischen Turkish Airlines und Lufthansa ausgelotet. Beide Versuche endeten ohne Ergebnisse.

Mehr zum Thema

IAG-Chef Willie Walsh: «Wenn es an der Zeit ist, schlagen wir auch außerhalb Europas zu.»

«Eurowings fehlt tiefe Kostenbasis einer Billigairline»

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies