Startbahnkennungen: Müssen schon beim Anflug deutlich zu sehen sein.

25R/07L wird zur 24R/06LDer BER benennt seine Pisten um

Der magnetische Nordpol macht es nötig: Der deutsche Hauptstadtflughafen tauft seine Start- und Landebahnen um.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die beiden Start- und Landebahnen des Flughafens Berlin-Brandenburg werden am 3. Oktober 2024 umbenannt. Dabei bleiben die umgangssprachlichen Bezeichnungen Nord- und Südbahn erhalten. Dafür ändern sich die Bezeichnungen für die in der Navigation notwendigen Startbahnkennungen – im Englischen «Runway Designator» genannt. Die Nordbahn 25R/07L wird zur 24R/06L und die Südbahn 07R/25L wird zur 06R/24L.

Notwendig wird die Anpassung durch die ständige Bewegung des Magnetfeldes der Erde. Dadurch verschiebt sich der Nordpol jährlich um mehrere Kilometer. Alle Start- und Landebahnen weltweit sind an der Kompassrose ausgerichtet. Die genauen Gradzahlen ergeben sich aus dem Winkel der jeweiligen Bahn im Verhältnis zum geomagnetischen Nordpol. Wird die Abweichung zu groß, legt die Flugsicherung eine Namensänderung fest.

Viele Umstellungen nötig

Die An- und Abflugrouten ändern sich nicht. Dennoch ist der Unterschied «elementar für das Miteinander sämtlicher Prozesspartner auf dem Vorfeld und in der Luft», so der BER. Die Startbahnkennungen sind bereits im Anflug auf den Airport deutlich zu sehen.

Die Neumarkierung der Start- und Landebahnen sowie der Austausch von Schildern auf den Vorfeldern und Rollwegen des deutschen Hauptstadtflughafens laufen bereits seit dem 25. September. Die Vorbereitungen für die Umstellung begannen sogar schon im vergangenen Jahr. Die Umbenennung muss in sämtlichen relevanten Dokumenten, IT-Systemen und Katastern hinterlegt werden. Auch das installierte Instrumentenlandesystem auf dem BER-Gelände sowie meteorologische Anlagen erhalten Updates.

Mehr zum Thema

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Die Farbe ist noch frisch am Flughafen Köln/Bonn: Zwei Pisten werden neu benannt.

Flughafen Köln/Bonn benennt zwei Start- und Landebahnen um

ticker-berlin-ber

Fernbus- und Bahntickets zum BER jetzt direkt über Flughafen-Webseite buchbar

ticker-play

Play streicht Flüge nach Berlin

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies