Depardieu als Obelix: Eine ordentliche Portion Selbstironie.

Obelix' Retourkutsche

Nach dem Wirbel um den Pinkel-Zwischenfall meldet sich Gérard Depardieu nun zurück - und nimmt sich in einem Video selbst auf die Schippe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

«Nach dem Take-Off», sagt die Flugbegleiterin. «Ich kann nicht mehr warten», ruft Depardieu und springt von seinem Platz auf. Auch wenn wahrscheinlich die ein oder andere Ähnlichkeit besteht - die Rede ist hier nicht von «Pipigate» (aeroTELEGRAPH berichtete). Der französische Schauspieler ist in einem Youtube-Video in seiner Rolle als Obelix zu sehen. Neben ihm sitzt Edouard Baer, der die Rolle des Galliers Asterix spielt - und der das Video via Twitter ins Netz stellte. Die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der Comic-Verfilmungen laufen gerade.

Tatsächlich will Obelix sich in dem Video aber nicht erleichtern. «Ich will ein Wildschwein», ruft er immer wieder, bis er schließlich von seinem Platz aufspringt und für einigen Wirbel sorgt. Gegen Ende nimmt das Video dann aber doch Bezug auf den realen Vorfall - sehen Sie selbst:

Mehr zum Thema

Moderator Anderson Cooper: Kann nicht mehr.

Pipigate rührt Star zu Tränen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack