AuszeichnungDas ist der Überflieger des Jahres 2021

Die Redaktion sowie die Leserinnen und Leser haben abgestimmt - und ein Überflieger erhielt klar am meisten Stimmen. Doch auch andere verdienen eine Erwähnung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dank Attestor hatten viele Mitarbeitende von Condor nach turbulenten Jahren 2021 wohl endlich mal wieder etwas Ruhe und weniger Sorgen. Seit der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook blieb es turbulent bei der Airline, die trotz verschiedener Rückschläge immer weiter flog. Im Mai dann die Nachricht: Es wurde ein Käufer gefunden.

Es war keine Airline wie zuvor mit der polnischen PGL, sondern eine Finanzgesellschaft. Für die deutsche Ferienairline war der Kauf durch Attestor ein großes Glück, sie wurde gerettet. Und sie ist nicht abhängig von einer anderen Airline, mit der sie Netz und andere Dinge absprechen muss.

Zweiter Platz geteilt

Zudem ermöglicht Attestor Condor den Kauf von neuen Airbus A330 Neo – eine Flottenerneuerung, die die Fluggesellschaft schon lange vorhatte. Gegründet wurde die Firma 2012 von Jan-Christoph Peters. Unsere rund 7000 Leserinnen und Leser haben Peters stellvertretend für Attestor mit rund 27 Prozent der Stimmen zum Überflieger des Jahres gewählt. Es ist das dritte Mal, dass der Überflieger im Zusammenhang mit der Ferienairline steht. In den beiden Vorjahren holte sich Condor-Chef Ralf Teckentrup den Titel.

So werden die Airbus A330-900 von Condor aussehen - ermöglicht durch Attestor. Bild: Condor

Den zweiten Platz der Wahl teilen sich Rwandair-Chefin Yvonne Makolo und Eurowings-Discover-Chef Wolfgang Raebiger. Beide erhielten je rund 15 Prozent der Stimmen und verdienen auch laut unserer Redaktion eine besondere Erwähnung. 

Unter der Führung von Makolo hat sich Rwandair inzwischen zu einem ernsthaften Player in der afrikanischen Luftfahrt entwickelt. Die ehemalige Telekommunikationsmanagerin trifft kluge wirtschaftliche Entscheidungen, die es ihrer Airline ermöglichen, über den afrikanischen Kontinent hinaus zu wachsen.

Rwandair-Chefin Yvonne Makolo bei der Unterzeichnung eines Codeshare-Abkommens mit Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker im Oktober 2021. Bild: Rwandair

Wer noch zur Wahl stand

Raebiger startete mitten in einer Pandemie mit einem kleinen Team eine neue Airline, die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover. Sie hat auf Kurz – und Langstrecke große Ziele – und erhält viel Gegenwind von Mitarbeitenden der Muttergesellschaft. Dennoch gelang der Start, und auch in schwierigen Zeiten fliegt Eurowings Discover weiter. Das würdigten die Leserinnen und Leser mit ihren Stimmen für den Chef, der auch selbst noch als Pilot aktiv ist.

Ebenfalls zur Wahl gestanden hatten Emirates-Präsident Tim Clark (14 Prozent) Lufthansa-Cargo-Chefin Dorothea von Boxberg (13 Prozent), Lufthansa-Finanzchef Remco Steenbergen (8 Prozent) sowie die Eurocontrol- Und Iata-Direktoren Eamonn Brennan und Willie Walsh (8 Prozent).

Mehr zum Thema

Seymour Street in London: Im Backsteingebäude mit den weißen Säulen links sitzt der neue Mehrheitseigentümer von Condor.

Wer steckt hinter Condor-Käufer Attestor?

Ralf Teckentrup, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche und Uğur Şahin und Özlem Türeci : Überflieger des Jahres 2020.

Das sind die Überflieger des Jahres 2020

Ralph Teckentrup: Überflieger des Jahres 2019.

Das ist der Überflieger des Jahres 2019

Airbus A321 von Condor: Die Airline erneuert die Flotte und bezieht dabei auch den XLR mit ein.

Condor-Chef: Airbus A321 XLR wird in Flottenplanung angeschaut

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg