SouthwestDank Verhaltensforschung weniger Schlangen am Gate

Mehr Entspannung, mehr Information: So schaffte es eine Airline, die Wartezeiten am Gate stark zu reduzieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Phänomen, das jeder Flugpassagier schon einmal beobachtet hat – vielleicht sogar daran teilgenommen: Kaum gibt es einen Hauch von einer Bewegung hinter dem Schalter am Gate, beginnt das Gedränge. Und dann ist es manchmal auch egal, welche Gruppen zuerst an Bord dürfen, denn das Chaos ist ohnehin schon angerichtet, die Eingänge verstopft. Das kostet die Passagiere Geduld und die Airlines Geld. Immerhin zählt am Boden jede Minute, um pünktlich wieder abzuheben.

Billigfluggesellschaften leben von kurzen sogenannten Turnaround-Zeiten am Boden. Bei der US-Billigfluggesellschaft Southwest bleiben die Flugzeuge teilweise nur 25 Minuten am Gate, bevor es wieder losgeht. Dem Management ist daher an minimalen Einsteigezeiten viel gelegen. Und um die zu erreichen, hat sich Southwest nun mit Verhaltensforschern zusammengetan.

Gesamterlebnis muss angenehmer werden

Dabei hat die Beratungsagentur Innovia den gesamten psychologische Prozess untersucht, den ein Passagier von der Buchung an bis zum Ende der Reise durchläuft. Zudem wurde untersucht, welche Verhaltensaspekte das Schlangestehen beeinflussen, schreibt Helena Rubinstein, Chefin der Sparte Verhaltensforschung bei Innovia, in einem Gastartikel im Magazin Management Today.

Dabei sei man zum Schluss gekommen, dass es vor allem darum gehe, die Wartezeit am Gate so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten. Zum einen ist demnach wichtig, den Stress, den Passagiere bezüglich des Einsteigens empfinden, zu reduzieren – und dann musste Southwest den Wartebereich attraktiver gestalten.

Technische und analoge Lösungen

Als Lösungen wurden sowohl technische als auch analoge Methoden angewendet. In einer App etwa können Passagiere genau erkennen, wie weit die Vorbereitungen fürs Einsteigen abgeschlossen sind. So wissen sie genau, ob sie nun wirklich schon anstehen müssen oder nicht. Schilder am Gate selbst weisen darauf hin, wie man die Zeit nutzen kann, außer sich bereits anzustellen: Zum Beispiel alles schon einmal so sortieren, dass man nach dem Einsteigen nicht mehr lange herumkramen muss. Andere Schilder erinnern daran, dass man sich auch einfach mal zurücklehnen kann.

Bisher war das Ganze ein Testlauf, der am Flughafen St. Louis stattfand. Doch es könnte durchaus sein, dass Southwest das Ganze ausweitet. Denn die Tests verliefen sehr erfolgreich. Um vier Minuten wurde die Wartezeit durch die verschiedenen Maßnahmen reduziert, schreibt Rubinstein. Und gerade in Zeiten von knappen Slots kann das im Zweifel Gold wert sein.

Mehr zum Thema

Gesichtserkennung im Test: Das gescannte Gesicht wird mit dem gespeicherten Foto aus dem Pass abgeglichen.

Bei Delta ist das Gesicht Bordkarte und Pass

Passagiere vor dem Flug: Der Flughafen London-Gatwick experimentiert beim Boarding.

Gatwick experimentiert beim Boarding

Passagier mit Fensterplatz: Lufthansa überlegt, ihn und andere Reisende am Fenster als erste an Bord zu lassen.

Lufthansa will Passagiere am Fenster zuerst an Bord lassen

Boarding: Oft eine stressige Angelegenheit.

Dank Bloßstellen zu effizienterem Boarding

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack