Eine CS300 im Air-Baltic-Look: Die georderten Maschinen lassen auf sich warten.

VerzögerungAir Baltic bekommt C-Series später

Air Baltic wollte eigentlich Ende des Jahres die ersten seiner 13 georderten CS300 von Bombardier in Empfang nehmen. Doch daraus wird wohl nichts.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auch in Lettland wird es später. Die CS300 werden von Bombardier wohl erst im September 2016 an Air Baltic ausgeliefert. Dies bestätigte ein Sprecher der lettischen Nationalairline gegenüber CH Aviation. Ursprünglich hätten die ersten kanadischen Maschinen Ende 2015 bei lettischen Airline ankommen sollen.

Die 13 georderten CS300 sollen die bisherige Flotte von 13 Boeing 737-300 und B737-500 ersetzen. Air Baltic hält eine Option auf sieben weitere CS300. Air Baltic ist nicht die einzige Airline, die auf Flieger von Bombardier warten muss. Die gesamte Auslieferung der C-Series verzögert sich. Ursprünglich war der Einstieg in den kommerziellen Flugbetrieb bereits für Herbst 2014 geplant. Die ersten C100 sollen im zweiten Halbjahr 2015 ausgeliefert werden.

Swiss bekommt CS100 später

Unter der Verzögerung muss auch die Swiss leiden: Sie hatte 30 CS100 bestellt – eigentlich für den vergangenen Herbst. Nun aber bekommt sie die Maschinen wohl erst ein Jahr später.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

ticker-swiss

Swiss sucht Taufpatin oder Taufpaten für ersten Airbus A350

Boeing 777 von Swiss: Flüge mussten gestrichen werden.

Technischer Defekt legte Boeing 777 von Swiss in Bangkok fünf Tage lahm - Dominoeffekt im Flugplan

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg