Airbus A340 von Virgin Atlantic: Drei verbliebenen Exemplare sprangen für fehlende Dreamliner ein.

Wegen CoronavirusVirgin Atlantic legt ihre Airbus A340 still

Die britische Fluglinie schob die Ausmusterung ihrer Airbus A340-600 immer wieder auf, weil ihr Kapazitäten fehlen. Wegen des Coronavirus braucht Virgin Atlantic die Jets nicht mehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte vergangenen Oktober Schluss sein. Doch es gab eine Galgenfrist für die Airbus A340 bis Dezember. Und vor Weihnachten kündigte Virgin Atlantic an, die Vierstrahler doch nochmals länger einzusetzen - bis Ende März. Der Grund: Der Fluglinie fehlen wegen Triebwerksproblemen derzeit Boeing 787.

Am vergangenen Sonntag (8. März) brachte einer der Airbus A340 Passagiere von Lagos nach London. Doch seither stehen plötzlich alle am Boden. Wie das Portal Transponder 1200 mit Berufung auf interne Quellen berichtet, hat die Fluggesellschaft ihre letzten Airbus A340 aus dem Dienst genommen.

Keine Linienflüge mehr geplant

Auch Virgin Atlantic ist vom Ausbruch des Coronavirus betroffen und spürt Buchungsrückgänge. Darum ist die britische Fluggesellschaft nicht mehr auf die Kapazitäten der Airbus A340 angewiesen, die aufgrund ihrer Auslegung mit vier Triebwerken als Spritfresser gelten. Ob sie in die Flotte zurückkehren, ist ungewiss. «Wir können derzeit keine Aussagen machen», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH.

Zuletzt setzte Virgin Atlantic noch drei Exemplare des Langstreckenflugzeuges ein. Daten von Flugverfolgungsdiensten zeigen, dass keiner dieser Airbus A340 seit Sonntag einen der eigentlich geplanten Linienflüge angetreten hat. Einer führte stattdessen einen Positionierungsflug zwischen den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick aus.

Mehr zum Thema

Flying Icons im Vergleich: Links das ursprünglich vorgestellte Design, rechts die tatsächliche Gestaltung.

Virgin Atlantic zieht den Flying Icons mehr an

Virgin-Atlantic-Gründer Richard Branson (Mitte): Seine Airline expandierte 2019 unter anderem mit einer Tel-Aviv-Route

Branson bleibt bei Virgin Atlantic am Steuer

Boeing 747-400 von Virgin Atlantic: Bald öfter in Manchester zu sehen.

Virgin Atlantic will Thomas Cook beerben

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack