Modell der C919: Kommt bald der große Bruder C929?
Comac C929

China plant Langstreckenjet

Der A320-Konkurrent C919 ist noch nicht gebaut. Schon bastelt Hersteller Comac am Langstreckenmodell C929. Dabei hilft die russische United Aircraft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bereits 2020 soll die erste C929 abheben, drei Jahre später soll sie dann ausgeliefert werden. So lauten offenbar die Pläne für Comacs neuestes Projekt eines chinesischen Großraumflugzeuges. Experten sehen Comac laut NDTV vor einer gewaltigen Aufgabe. Sie sei in etwa so schwierig wie eine Mondlandung. Allerdings ist die Entwicklung von eigenen Zivilflugzeugen ein prioritäres Ziel der chinesischen Regierung. Sie will im Luftverkehr weniger von westlichen Herstellern abhängig sein.

Dazu passend hatten China und Russland im Mai eine Übereinkunft unterzeichnet, wonach sie gemeinsam ein «großes Flugzeug» entwickeln wollen. Strategischer Partner ist Russlands United Aircraft Corporation (UAC - Iljuschin, Antonow, Sukhoi und Tupolew), das Konsortium der größten russischen Flugzeughersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Gespräche zum Bau eines gemeinsamen Langstreckenfliegers seien schon sehr weit fortgeschritten, hieß es damals.

Direkter Konkurrent für A330 Regional?

«China und Russland arbeiten zusammen, entwickeln gemeinsam und sie haben bereits mit Zulieferern gesprochen», bestätigte nun Briand Grees, zuständig für die Luftfahrtabteilung Asien-Pazifik von Honeywell. Die Firma liefert Komponenten für die Comac-Jets C919 und ARJ21. Ein anderer Zulieferer, der ungenannt bleiben will, gibt zu, dass bereits konkret über die C929 gesprochen wurde. Comac habe bereits mit dem Design begonnen.

Offenbar soll die C929 zwei Gänge haben, rund 300 bis 350 Passagiere fassen und eine Reichweite von 9500 Kilometern aufweisen. Damit würde die C929 in direkter Konkurrenz zur Regional-Version des Airbus A330 stehen, der im kommenden Jahr an den Start gehen soll. Aber auch der A350 und die Boeing 787 Dreamliner würde er konkurrenzieren.

Bislang 400 Orders für die Comac C919

Der bereits entwickelte Mittelstreckenflieger C919 soll Ende des Jahres seinen Jungfernflug starten. Er hat eine Reichweite von bis zu 5555 Kilometern. Produktion und Zusammensetzung der Comac-Flieger finden in China statt. Bisher meldet Comac schon 400 Bestellungen für den Flieger.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin