Airbus-Produktion: So sah China Airlines' erster A350-900 in der Entstehung aus.

Vergleich mit Boeing 777China Airlines lobt Airbus A350

China Airlines hat Airbus A350-900 und Boeing 777-300 ER in der Flotte. Der Airline-Chef zeigt sich mit beiden zufrieden - sieht aber einen Vorteil bei Airbus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China Airlines fliegt sowohl Airbus A350-900 (seit 2016) als auch Boeing 777-300ER (seit 2014). Beide Modelle sind mit einer Einteilung in Business Class, Premium Economy und Economy Class unterwegs. Zum A350 sagte China-Airlines-Chef Nuan-Hsuan Ho im Gespräch mit Aviation Daily nun, die Flugzeuge seien verlässlich und er sei sehr zufrieden mit der starken Kundenbetreuung durch Airbus und den Triebwerkshersteller Rolls-Royce.

Gefragt nach dem Vergleich des A350 zur Boeing 777-300ER sagte Ho, er habe über beide Modelle keine Beschwerden. Allerdings fügte der Chef der taiwanesischen Fluglinie hinzu, dass die Airbus-Maschinen einen operativen Vorteil hätten: «Die Kunden bemerken einen Unterschied, weil der Geräuschpegel in den A350 tief ist», so Ho. «Die 777 sind ein bisschen lauter.»

Lange Geschichte

China Airlines wurde 1959 gegründet. Sie ist die offizielle Nationalairline Taiwans. Der Staat ist über zwei Fonds noch immer größter Aktionär des Unternehmens, hält aber nicht mehr die Mehrheit. Die Fluggesellschaft besitzt eine Flotte von 83 Flugzeugen.

Mehr zum Thema

Flieger von China Airlines: Nach New York gibt es Verluste.

Traditionsstrecke von China Airlines auf Kippe

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin