Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Lufthansa-ChefCarsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Im Juni 2020 drohte Deutschlands größter Airline die Insolvenz. Der Lufthansa-Vorstand traf schon Vorkehrungen bei den Gehältern, wie Konzernchef Carsten Spohr nun bestätigte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Juni 2020 stand es Spitze auf Knopf. Zwar hatten sich die deutsche Regierung und die Führung von Lufthansa darauf geeinigt, wie die Airline vom Staat gerettet werden soll. Doch das Management fürchtete, das geschnürte Paket könnte bei der außerordentlichen Hauptversammlung scheitern - und damit die Insolvenz drohen.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat im Interview mit dem Magazin Stern diese Zeit nun als Tiefpunkt genannt. Er hat bestätigt, dass man bei den Gehältern schon Vorkehrungen traf. Gefragt nach seinem dunkelsten Moment in der Krise sagte Spohr: «Das war, als wir im Vorstand im Frühsommer 2020 erstmals in der Lufthansa-Geschichte entschieden haben, die Auszahlung der Gehälter einige Tage vorzuziehen, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenigstens noch das Juni-Gehalt bekommen, falls wir Ende des Monats insolvent sein sollten.»

Mehr zum Thema

Verdi warnt vor möglicher Lufthansa-Insolvenz

Verdi warnt vor möglicher Lufthansa-Insolvenz

Flieger von Lufthansa: Das Rettungspaket wird doch noch zur Zitterpartie.

Lufthansa fürchtet, Insolvenz anmelden zu müssen

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies