CAE baut in Wien ein 8000 Quadratmeter großes Simulatorzentrum

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Simulatorbauer hat angekündigt, ein neues Schulungszentrum für die Geschäftsluftfahrt in Wien zu errichten. Es soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 seinen Betrieb aufnehmen und für ganz Mitteleuropa zuständig sein. Darüber hinaus wird CAE den ersten Bombardier Global 7500 Full-Flight-Simulator in Europa in Betrieb nehmen und damit die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten für Betreiber in der Region zugänglicher und bequemer machen. «Wien ist der ideale Standort für das neue Schulungszentrum für die Geschäftsluftfahrt in Mitteleuropa. Dieses neue Zentrum wird die Ausbildung in der Geschäftsluftfahrt in der Region grundlegend verändern, da es Programme auf den gefragtesten Flugzeugplattformen der Region in einer immersiven Lernumgebung anbietet», sagt Nick Leontidis, Chef Zivilluftfahrt von CAE.

CAE Wien wird zunächst sechs hochmoderne Flugsimulatoren betreiben, darunter für Bombardier Global 7500, Global 6000 Vision und vier noch anzukündigende Simulatoren für Geschäftsreiseflugzeuge führender Hersteller. Die neue 8000 Quadratmeter große Anlage bietet Platz für Erweiterungen mit einer Kapazität von bis zu neun Simulatoren und ist speziell dafür ausgelegt, die modernste Pilotenausbildung in Mitteleuropa zu bieten.

Mehr zum Thema

Flughafen Wien: Braucht mehr Zeit.

Flughafen Wien will mehr Zeit für dritte Piste

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin