JetPurple Airwayz: Das Interieur der neuen Fluggesellschaft aus Arizona macht ihrem Namen alle Ehre.

JetPurple AirwayzUnderstatement kennt diese Airline nicht

Die US-Fluggesellschaft Jet Purple Airwayz vergrößert ihre Flotte und steigt ins Luxussegment ein. Viermal pro Woche sollen die ganz in Lila gehaltenen Boeings nach Asien fliegen. Wirklich?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn Sie lila nicht mögen, dann ist dies ganz sicher die falsche Privat-Airline für Sie. Der Name von Jet Purple Airwayz ist Programm. Von der Farbe der Sessel, der Servietten, bis hin zum Teppich im Flugzeuggang: Die Farbe Lila dominiert im Innern. Wenn Sie dann auch noch einen VIP-Room mit Kingsize-Bett und eigenem Bad buchen möchten, dann dürfen Sie sich sogar mit Ihrer – Sie ahnen es schon – lila Satin-Bettdecke zudecken.

Natürlich kann diese unkonventionelle Idee nur aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten stammen. Die amerikanische Privat-Airline Jet Purple Airwayz lanciert im Frühjahr 2016 ihre Flüge von Phoenix und Los Angeles in sechs weitere nationale und internationale Destinationen wie San Diego, Seoul, Schanghai oder Singapur. Dies gab sie in einer Medienmitteilung bekannt. Vier Mal pro Woche soll es dann zu den Asiendestinationen gehen. Vor dem Ausbau der Luxuslinie hatte Jet Purple Airwayz bereits für drei Jahre Flüge zwischen Chicago und Michigan durchgeführt.

Chef wegen Kiffens verhaftet

«Jet Purple Airwayz plant, eine weitere Boeing 737-800-BBJ mit einer Kapazität von 40 Plätzen zu kaufen», sagt Chef Adam Blumenkranz. Wer sich immer noch fragt, wieso Blumenkranz genau die Farbe Lila als Markenzeichen verwendet, der findet die Antwort in den Gerichtsakten des Geschäftsführers höchstpersönlich. Er wurde nämlich 2012 wegen unerlaubten Marihuana-Konsums auf einem Flug verhaftet. Da macht auch der Slogan «fly peacefully» (zu Deutsch «friedlich fliegen») plötzlich noch mehr Sinn.

Ob Jet Purple Airwayz wirklich die «große Expansion» durchziehen wird, die sie in in der Medienmitteilung ankündigte, ist offen. Denn das Fachportal Road Warriors befragte die Flughäfen Phoenix und Los Angeles über die Pläne von Jet Purple Airwayz. Keiner wollte davon wissen. Vielleicht löst sich die Idee also auch wieder in Rauch auf, Marihuana-Rauch...

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie Jet Purple Airwayz Passagiere transportieren will.

Mehr zum Thema

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies