Session im Simulator: Die Branche braucht neue Pilotinnen und Piloten.

GeschäftsluftfahrtNeue Pilotinnen und Piloten braucht das Land: CAE startet Trainingszentrum in Österreich

In den nächsten zehn Jahren werden Tausende neue Mitarbeitende in Cockpit und Technik in Europas Geschäftsluftfahrt gebraucht. CAE reagiert darauf mit einem hochmodernen Ausbildungszentrum in Wien - samt Lounge und Barista-Café.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Personalmangel ist eine der größten Herausforderungen der europäischen Geschäftsluftfahrt. Bis 2035 werden allein 7000 neue Pilotinnen und Piloten und 9000 Mechanikerinnen und Mechaniker benötigt. Genau hier setzt CAE an: Mitten in Mitteleuropa, beim Flughafen Wien-Schwechat, eröffnete der kanadische Simulatorhersteller vergangene Woche sein erstes Trainingszentrum für die Business Aviation.

«Es gibt viele Gründe, warum wir heute unser Ausbildungszentrum in Österreich eröffnen», sagt Meaghan Reeve, Leiterin des Standorts, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Die hohe Nachfrage ist einer davon – und sie steigt weiter. Entschieden hat man sich für Wien auch wegen der zentralen Lage und der Kundennähe. «Wir haben berücksichtigt, wo die größte Nachfrage besteht, wo unsere Kunden ansässig sind, und wo wir Zugang zu gut ausgebildeten Mitarbeitern haben», so die Managerin. Auch die Lebensqualität habe eine Rolle gespielt – wichtig, um Fachkräfte dauerhaft zu gewinnen.

Zum Start stehen in Wien vier Simulatoren

Schon zum Start bietet das Zentrum vier Simulatoren: für Gulfstream G550, Bombardier Global 7500, Bombardier Global 6000 sowie Embraer Phenom 100/300. Weitere Geräte folgen: Im Oktober kommt ein Simulator für Bombardier Challenger 3500 hinzu, ab der zweiten Jahreshälfte 2026 einer für Pilatus PC-24. Insgesamt soll das Areal im Endausbau Platz für neun Simulatoren bieten.

Auf 8.000 Quadratmetern Fläche vereint das neue Zentrum von CAE nicht nur Trainingsräume und Simulatoren, sondern auch Details, die den Aufenthalt angenehmer machen sollen: Selbstbedienungskioske, ein Barista-Café und eine Pilotenlounge.

Mehr zum Thema

ticker-cae

CAE baut riesiges neues Pilotentrainingszentrum in Mumbai

ticker-cae

CAE-Prognose: Kommerzielle Luftfahrt braucht in den nächsten 20 Jahren 267.000 neue Pilotinnen und Piloten

ticker-cae

CAE führt neue Airline-Betriebs-Plattform ein

Cockpit eines Businessjets: Die Geschäftsfliegerei braucht Personal, viel Personal.

In Wien entsteht ein großes Ausbildungszentrum für die Geschäftsluftfahrt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg