Platz 3: <strong>Embraer</strong>. Die Brasilianer kommen auf 115 Jets. 2022 waren es 102.

Große AnschlussorderNetjets will bis zu 100 weitere Embraer Phenom 300

Die Privat- und Businessjet-Spezialistin hat schon viele Phenom 300 erhalten, will aber noch mehr. Netjets beglückt Embraer mit einer großen Bestellung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Netjets bewirbt das Flugzeug als «einen der besten kleinen Privatjets der Branche». Mehr als 100 Exemplare der Embraer Phenom 300 hat das amerikanische Unternehmen schon in Empfang genommen. Es vermietet Privat- und Businessjets und vermarktet teilweise auch Beteiligungen daran.

Jetzt will Netjets Phenom-300-Nachschub. Man habe einen Anschlussvertrag über bis zu 100 weitere der Flugzeuge im Gesamtwert von mehr als 1,2 Milliarden Dollar unterzeichnet, teilte der brasilianischen Flugzeugbauer am Montag (11. Oktober) mit. Ausgeliefert werden die Flieger in der neueren Variante 300 E ab dem zweiten Quartal 2023 in die USA und nach Europa.

Erste Order 2010

Zuerst hatte Netjets im Jahr 2010 die Embraer Phenom 300 bestellt. Damals kaufte das Unternehmen 50 Exemplare und sicherte sich Optionen für bis zu 75 weitere. In wie viele feste Orders und wie viele Optionen sich der aktuelle Auftrag aufteilt, verrät Embraer nicht.

Mehr zum Thema

Embraer präsentiert Medevac-Version der Phenom 300

Embraer präsentiert Medevac-Version der Phenom 300

Embraer erhält Zulassung für Phenom 300E

Embraer erhält Zulassung für Phenom 300E

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies