Der PC-24 der «Flying Doctors» bei der Übergabe in Stans: Notfallversorgung in entlegenen Gebieten.

Der PC-24 der «Flying Doctors» bei der Übergabe in Stans: Notfallversorgung in entlegenen Gebieten.

Pilatus Aircraft

Pilatus PC-24 für Royal Flying Doctor Service

Eine kleine Krankenstation im Businessjet

Ein Jet fürs australische Outback: Der Schweizer Flugzeugbauer hat erstmals einen PC-24 als Arzt- und Rettungsflugzeug übergeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Premiere für den PC-24: Der Jet des Schweizer Flugzeugbauers Pilatus wurde erstmals als Ambulanzflugzeug an einen Kunden übergeben. Die gemeinnützige Organisation Royal Flying Doctor Service of Australia RFDS nahm das Flugzeug mit der Seriennummer 105 am Montag (26. November) im Pilatus-Werk im schweizerischen Stans in Empfang. Der auf den Patiententransport ausgerichtete PC-24 wurde nach den Bedürfnissen der fliegenden Ärzte entwickelt.

Der Jet bietet Platz für bis zu drei Patientenliegen sowie Sitze für medizinisches Personal. Durch das Frachttor können mit einem elektrischen Lift Verletzte und Kranke auf Tragen ins Flugzeuge gehoben werden. «Der PC-24 ist der weltweit erste Jet, welcher serienmäßig mit einem Frachttor ausgestattet ist und diese Möglichkeit bietet», wirbt Pilatus.

Einsatz auf längeren Strecken geplant

Der Flieger verfügt zudem über spezielle Strom-, Sauerstoff-, Vakuumsysteme, inklusive eines zweiten, separaten Stromversorgungssystems für die Kabine. Der Einbau des Interieurs erfolgte als ergänzende Musterzulassung in Zusammenarbeit mit dem auf Ambulanzausstattungen spezialisierten Schweizer Unternehmen Aerolite.

Royal-Flying-Doctor-Service-Chefin Rebecca Tomkinson sagte, das «innovative Ambulanz-Interieur» sei weltweit das erste dieser Art und «stellt eine markante Verbesserung der Gesundheitsversorgung für die Einwohner Australiens dar, vor allem für die in entlegenen Gebieten». Pilatus-Präsident Oscar Schwenk erklärte: «Das Flugzeug wird primär für längere Strecken eingesetzt werden, wo ein schnelleres Flugzeug wie der PC-24 ideal ist.»

PC-12 und King-Air-Flieger in der Flotte

Das jetzt übergebene Flugzeug ist für die westaustralische Sektion der Royal Flying Doctor Service bestimmt. Im kommenden Jahr wird auch die zentralaustralische Sektion den PC-24 erhalten. Die Flotte der Organisation gehören bereits mehr als 30 Pilatus PC-12, einer Hawker 800XP Jet, mehr als 30 King Air B200, B200 C und B350 C sowie zwei Cessna C208.

Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen des PC-24 des Royal Flying Doctor Service.

Mehr zum Thema

Ein Blick in Prototyp Nummer drei von Pilatus' PC-24 auf der Messe Ebace in Genf: Der Andrang war groß.

So sieht es im Innern des Pilatus PC-24 aus

Wenn der Privatjet auf der Schotterpiste startet

Wenn der Privatjet auf der Schotterpiste startet

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin