Die terrible teens: Die geparkten alten Dreamliner.

Dreamliner – günstig abzugeben

Die allerersten Dreamliner brauchten diverse Anpassungen. Deshalb sind sie schwerer als neuere Exemplare. Boeing kann sie daher kaum verkaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der Branche nennt man sie «terrible teens», die schrecklichen Teenager. Denn die elf Flugzeuge gehören zu den ersten von Boeing produzierten Dreamlinern. Sie erblickten nicht nur früh das Licht der Welt, sondern blieben eben auch Problemkinder. Daher der Name. Die B787 stehen seit Jahren auf Piste 11/29 des Werksflughafen Paine Field in Everett im Bundesstaat Washington herum. Ihre Fenster sind mit Plastikfolie abgedeckt, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Denn verkaufen kann Boeing diese Teenager bislang nicht. Einige der elf frühen Dreamliner waren zwar bereits für Kunden bestimmt - etwa für die japanische ANA All Nippon, die russische Transaero oder die indonesische Lion Air. Doch die Fluggesellschaften wollten die Flugzeuge nicht. Denn Boeing begann die ersten Dreamliner zu bauen, lange bevor die Zulassung der amerikanischen Behörden eingetroffen war.

Rund 1800 Kilometer weniger weit fliegen

Und darum haben die elf Dreamliner auch ein Problem. Die elf B787 sind gemäß Bloomberg schwerer als spätere Modelle und können auch rund 1800 Kilometer weniger weit fliegen. Denn sie brauchten diverse Anpassungen. Das macht sie wenig attraktiv.

Doch nun unternimmt Boeing alles, um die Flieger doch noch verkaufen zu können. «Wir vermarkten diese Jets aktiv und haben verschiedene Möglichkeiten» so ein Boeing-Sprecher. Gemäß Bloomberg sei der Flugzeughersteller Garuda und Malaysia angegangen. Sie könnten mit großen Rabatten gelockt werden. Die alten Dreamliner dürften nur rund die Hälfte des Listenpreises von 212 Millionen Dollar kosten, so Experten.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack