Boeing 777 von Emirates in Frankfurt: Schwankende Nachfrage.

Zwischenfall in DubaiBoeing 777 von Emirates beim Start nur 23 Meter über Häusern

Eine Boeing 777 von Emirates entging nur knapp einer Katastrophe. Die Crew hatte nicht bemerkt, dass der Autopilot falsch eingestellt war. Dadurch hob sie viel zu spät ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Großteil der Gäste an Bord von Flug EK231 vom 20. Dezember dürfte vom schweren Zwischenfall nichts mitbekommen haben. Nach etwas mehr als 14 Stunden landeten sie ganz normal in Washington. Dabei kam es ganz zu Beginn der Reise zu einer brenzligen Situation.

Nach der Rückkehr nach Dubai stand die Boeing 777 von Emirates denn auch vier Tage am Boden. Der Grund sollen Schäden gewesen sein, die beim Start in Dubai entstanden sind, berichtet das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald.

Jet hob viel zu spät ab

Im Gegensatz zu den Passagierinnen und Passagieren dürften ein paar Menschen in Dubai an jenem 20. Dezember durchaus gemerkt haben, dass etwas nicht stimmte. Denn der riesige Jet flog in einer Höhe von nur rund 23 Metern über ihre Häuser, die rund 1,6 Kilometer hinter dem Pistenende liegen.

Das ist viel zu niedrig. Abgehoben war die Boeing 777 mit dem Kennzeichen A6-EQI erst im Sicherheitsbereich von Piste 30R, der nach dem Bahnende folgt, um Unfälle zu verhindern. Und der in diesem Fall seine Daseinsberechtigung definitiv bewiesen hat.

Falsche Höhe im Autopilot eingestellt

Doch was war passiert? Wie aus einem Schreiben von Emirates an die Pilotinnen und Piloten hervorgeht, hatte die Crew übersehen, dass der Autopilot auf 0000 Fuß eingestellt war – also die Höhe des Flughafens. Stattdessen hätten es 4000 Fuß sein sollen.

Das hatte zur Folge, dass das für die automatische Steuerung zuständige sogenannte Flight Director System des Autopiloten keine Rotation anzeigte, bei der die Nase hochgezogen werden sollte. Die Boeing 777 donnerte immer weiter und über die Landebahn, bis schließlich die Nase hochgezogen wurde, und sie langsam abhob.

Boeing 777 ist wieder unterwegs

Eigentlich hätten beide Besatzungen des Flugzeugs den Fehler bemerken sollen. Emirates weist in dem Schreiben eindringlich darauf hin, dass man das sogenannte Mode Control Panel, das die Schnittstelle zwischen Mensch und Autopilot ist, nicht auf die Höhe des Flughafens einstellen darf.

Eigentlich sollte ein derartiger Fehler auch in den Checklisten abgedeckt sein, die vor dem Abflug durchgegangen werden. Das betroffene Flugzeug ist inzwischen wieder unterwegs, die durch den niedrigen Start entstandenen strukturellen Schäden waren also offenbar nicht allzu dramatisch.

Emirates untersucht den Vorfall

Emirates bestätigt, dass es auf dem Flug nach Washington zu einem Zwischenfall gekommen ist. «Der Flug wurde sicher zu seinem Zielort fortgesetzt, und nach der technischen Freigabe führte das Flugzeug den Rückflug nach Dubai durch», so ein Sprecher. Der Vorfall werde derzeit untersucht, und man sei daher nicht in der Lage, weitere Kommentare abzugeben.

Mehr zum Thema

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

Airbus A380 von Emirates beim Start in Düsseldorf.

A380 von Emirates im Tiefflug über New York

Fahrwerk einer Boeing 777: Welcher Airline der Jet gehörte, der das Teil verlor, ist noch ungeklärt.

60-Kilo-Teil einer Boeing 777 fällt vom Himmel

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies