Die Boeing 777 in Zürich: Rettungsfahrzeuge begleiteten den Jet.
Qatar Airways in Zürich

Ungeplante Landung wegen Rauch im Cockpit

Im Cockpit einer Boeing 777 von Qatar Airways kam es offenbar zu einer Rauchentwicklung. Die Maschine musste darum in Zürich außerplanmäßig landen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug QR778 von Qatar Airways war auf dem Weg von Miami nach Doha. Über Europa bemerkten die Piloten der Boeing 777-300 mit dem Kennzeichen A7-BAO plötzlich ein Problem an Bord. Es war von Rauch in der Kabine die Rede. Sie gaben über den Flugfunktransponder den Code 7700 durch, der für einen Notfall steht. 

In der Folge kreiste der Flieger am Samstagmorgen (19. November) eine Weile über Süddeutschland und dann über der Nordostschweiz. Die Crew von Qatar Airways wollte Kerosin ablassen. Doch das System machte Probleme*. Um 10:40 Uhr landete die Boeing 777 dann übergewichtig in Zürich. Rettungsfahrzeuge begleiteten den Jet. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Maschine wird untersucht

Samuel Heinz, Betriebskoordinator des Flughafens Zürich, erklärt gegenüber der Zeitung Der Bund, dass es keinen Einsatz gegeben habe. Die Maschine befindet sich noch immer in Zürich und wird derzeit untersucht. «Wir wissen noch nicht, wann und ob der Flug nach Doha weitergehen kann», so Heinz.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways nimmt Flüge nach Irak, Syrien, Libanon und Jordanien wieder auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin