Embraer E190 von Air Moldova: Die Fluglinie soll wachsen.

AusbaupläneBlue Air kauft Air Moldova

Die Regierung der Republik Moldawien hat ihre Nationalairline verkauft. Air Moldova gehört jetzt der rumänischen Blue Air und zwei anderen Investoren. Sie planen einen Ausbau - auch auf der Langstrecke.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Nachbarländer haben eine ebenso wechselhafte wie lange gemeinsame Geschichte. Und ihre Völker sprechen die gleiche Sprache. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das reichere Rumänien in der ärmeren Republik Moldawien zu den sechs Ländern mit den größten Investitionen gehört.

Jetzt kommt eine Investition hinzu. Die Regierung hat die defizitäre Nationalairline an die Civil Aviation Group verkauft, wie sie am Dienstag (2. Oktober) bekannt gab. Der Verkaufspreis beträgt 1,2 Milliarden moldawische Leu, umgerechnet rund 61 Millionen Euro. Hinter dem Konsortium steht neben zwei moldawischen Investoren die rumänische Blue Air.

Stetig neue Strecken geplant

Die neuen Besitzer haben sich verpflichtet, Air Moldova als Nationalairline weiterzuführen. Sie planen in den kommenden Jahren einen stetigen Ausbau. Vor allem Routen in andere Länder der ehemaligen Sowjetunion und nach Zentral- und Westeuropa sollen neu aufgenommen werden. 2019 soll die Fluglinie sieben neue Strecken eröffnen, 2020 vier. Auch Frequenzerhöhungen auf bestehenden Verbindungen sind geplant. Heute bedient Air Moldova 27 Ziele in 18 Ländern.

2021 stehen dann gemäß dem Businessplan Langstreckenflüge auf dem Programm. Air Moldova soll nach China, Kanada und in die USA fliegen. Für die Expansion planen die neuen Besitzer, die Flotte von heute sieben Flugzeugen - zwei Airbus A319, zwei A320 und drei Embraer E190 - auf 13 Maschinen auszubauen. Blue Air besitzt eine Flotte von 30 Fliegern.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin