Airbus A318 landet in Sion: Droht dem Flughafen das Aus?
Schweizer Regionalflughäfen

Aus für Altenrhein, Bern, Lugano und Sion?

Bislang zahlten die großen Schweizer Flughäfen für die kleinen einen Teil der Gebühren für die Flugsicherung. Das ist ab 2017 nicht mehr erlaubt. Für die Regionalplätze ist das bedrohlich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Schweizer Regionalflughäfen plagen existenzielle Ängste. «Einigen droht zumindest der Rückbau, andere müssen ums nackte Überleben kämpfen», sagt Charles Riesen, Chef des Flughafens Bern. Schuld ist eine neue Verteilung der Lasten bei der Flugsicherung, wie die Zeitschrift Bilanz schreibt. Bislang subventionierten die großen Flughäfen die kleinen, indem sie überproportionale Anteile für die helvetische Flugsicherung Skyguide zahlten. Künftig ist diese Quersubventionierung wegen neuen EU-Vorschriften nicht mehr erlaubt.

Die kleinen Flugplätze müssen ab 2017 alleine zahlen. Die Finanzierung der Gebühren für die Flugsicherungsdienste aus dem Fluggeschäft ist aber kaum möglich. Wenige Flüge und kleine Flieger sorgen in St. Gallen-Altenrhein, Bern, Lugano oder Sion für bescheidenere Einnahmen. Und so verlieren die regionalen Flugplätze künftig Millionen bei der Flugsicherung. Je nach Airport beträgt das Minus zwischen 2 und 10 Millionen, wie die Bilanz schreibt.

Deutsche Flughäfen haben die Wahl

Die kleineren Flughäfen ärgern sich, dass die Schweizer Regierung zwar die Quersubventionierung aufhob, aber einen anderen Punkt nicht änderte. Skyguide behält weiterhin das Monopol. Das ist beispielsweise in Deutschland anders. Regionale Flughäfen können dort die Flugsicherung selbst übernehmen oder den Anbieter frei auswählen. Dieser Wettbewerb sorgt für tiefere Preise. Wenn die Schweizer Regierung «das Skyguide-Monopol schützen will, muss sie die Kosten dafür auch mitfinanzieren», findet deshalb Bern-Chef Riesen.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg