Airbus A318 landet in Sion: Droht dem Flughafen das Aus?

Schweizer RegionalflughäfenAus für Altenrhein, Bern, Lugano und Sion?

Bislang zahlten die großen Schweizer Flughäfen für die kleinen einen Teil der Gebühren für die Flugsicherung. Das ist ab 2017 nicht mehr erlaubt. Für die Regionalplätze ist das bedrohlich.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Schweizer Regionalflughäfen plagen existenzielle Ängste. «Einigen droht zumindest der Rückbau, andere müssen ums nackte Überleben kämpfen», sagt Charles Riesen, Chef des Flughafens Bern. Schuld ist eine neue Verteilung der Lasten bei der Flugsicherung, wie die Zeitschrift Bilanz schreibt. Bislang subventionierten die großen Flughäfen die kleinen, indem sie überproportionale Anteile für die helvetische Flugsicherung Skyguide zahlten. Künftig ist diese Quersubventionierung wegen neuen EU-Vorschriften nicht mehr erlaubt.

Die kleinen Flugplätze müssen ab 2017 alleine zahlen. Die Finanzierung der Gebühren für die Flugsicherungsdienste aus dem Fluggeschäft ist aber kaum möglich. Wenige Flüge und kleine Flieger sorgen in St. Gallen-Altenrhein, Bern, Lugano oder Sion für bescheidenere Einnahmen. Und so verlieren die regionalen Flugplätze künftig Millionen bei der Flugsicherung. Je nach Airport beträgt das Minus zwischen 2 und 10 Millionen, wie die Bilanz schreibt.

Deutsche Flughäfen haben die Wahl

Die kleineren Flughäfen ärgern sich, dass die Schweizer Regierung zwar die Quersubventionierung aufhob, aber einen anderen Punkt nicht änderte. Skyguide behält weiterhin das Monopol. Das ist beispielsweise in Deutschland anders. Regionale Flughäfen können dort die Flugsicherung selbst übernehmen oder den Anbieter frei auswählen. Dieser Wettbewerb sorgt für tiefere Preise. Wenn die Schweizer Regierung «das Skyguide-Monopol schützen will, muss sie die Kosten dafür auch mitfinanzieren», findet deshalb Bern-Chef Riesen.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies