Austrian Airlines schickt Embraer E195 nach Göteborg

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach einer zweijährigen Pause kehrt die österreichische Fluggesellschaft ins schwedische Göteborg zurück. Das teilt der Flughafenbetreiber Swedavia mit. Ab 27. März wird Austrian Airlines die Strecke Göteborg Landvetter - Wien mit drei wöchentlichen Umläufen mittwochs, freitags und sonntags bedienen. Zum Einsatz kommt eine Embraer E195.

«In den Jahren vor dem Ausbruch der Pandemie flogen jährlich etwa 25.000 Passagiere von Göteborg nach Wien», so Swedavia. «Die Strecke wird sowohl von Freizeit- als auch von Geschäftsreisenden nachgefragt, und die Passagierzahlen verteilen sich gleichmäßig auf Schweden und Österreich.» Sowohl Wien als auch Göteborg seien beliebte Wochenendziele.

Mehr zum Thema

Flotte von Austrian: Wann der erste Dreamliner kommt, will die Airline noch nicht verraten.

Erhält Austrian Airlines Airbus A320 Neo?

Austrian will Foodwaste vermeiden und bietet Speisen am Tagesende günstiger an

Austrian will Foodwaste vermeiden und bietet Speisen am Tagesende günstiger an

Austrian Airlines fliegt im Sommer wieder nach Los Angeles - zwei neue Europa-Ziele

Austrian Airlines fliegt im Sommer wieder nach Los Angeles - zwei neue Europa-Ziele

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin