Austrian Airlines fliegt nach Montreal und New York JFK

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Austrian Airlines erweitert im kommenden Sommerflugplan das Langstreckenangebot. Ab Mai fliegt die Airline zusätzlich jeweils drei Mal pro Woche nach Montreal und New York JFK. Da bisher bereits Newark im Angebot war, erhöht sich die Gesamtzahl der Flüge nach New York somit ab Mai auf insgesamt acht Verbindungen pro Woche.

«Mit fünf Destinationen in Nordamerika und drei in Asien, darunter Tokio und Bangkok, ist unser Langstreckenangebot im Sommer wieder im leichten Steigflug», sagt Austrian Airlines' Kommerzchef Michael Trestl. «Auf Flughöhe sind wir jedoch leider noch lange nicht. Wir hoffen darauf, dass uns eine rasche Erhöhung der Impfrate und eine entsprechende Lockerung von Reiserestriktionen künftig weiteren Auftrieb gibt.»

Bereits letzte Woche konnte Austrian Airlines eine Aufstockung des Flugprogramms im Sommer bekanntgeben.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Wieder öfter unterwegs.

Austrian Airlines schaltet wieder in den Vorwärtsgang

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg